0
Ablauf und Programmhighlights
Was Besucher über das Freischießen 2025 wissen müssen
Das Kronacher Freischießen ist eröffnet.Eröffnung Kronacher Freischießen
Das Kronacher Freischießen ist eröffnet. // Julia Gareis
Kronach – In Kronach steht das größte Volksfest des Jahres bevor. Vom Feuerwerk bis zur Familienachterbahn erwartet die Besucher ein bunter Mix. Das Programm in der Übersicht.
Artikel anhören

Der Countdown läuft: Das Kronacher Freischießen startet schon bald. Wer in den Tagen vor dem Fest rund um den Schützenplatz unterwegs ist, kann schon einen ersten Blick durch das Eingangstor werfen und quasi dabei zusehen, wie das Fest allmählich Gestalt annimmt.

Kronacher Freischießen 2025: Alle Infos zu Ablauf und Programmhighlights

Am Montagabend (11. August) bleibt dafür aber wenig Zeit, immerhin geben die Kronacher Schützen im Schützenhaus noch die letzten Details vor dem Start des beliebten Volksfestes bekannt. Ein Überblick über das, was Besucher über die Programmhighlights des Fests wissen müssen.


In diesem Artikel geht es um folgende Punkte:


1. Kronacher Freischießen 2025: Ablauf und Öffnungszeiten

Das Kronacher Freischießen 2025 läuft vom 14. bis einschließlich 24. August. An insgesamt elf Tagen erwartet die Besucher auf dem Schützenplatz in Kronach ein bunt gemischtes Programm aus Musik, Kulinarik, Fahrgeschäften und natürlich auch Schießsport.

Öffnungszeiten: Der Festplatz ist regulär von 13.30 bis 0.30 Uhr geöffnet. Am Feiertag sowie an den Sonntagen und am Feiertag öffnet das Freischießen schon um 11 Uhr. An den beiden Freitagen, den Samstagen und vor dem Feiertag Maria Himmelfahrt endet das Freischießen um 1.30 Uhr. Ausschankschluss ist jeweils eine halbe Stunde vorher.

Was an den einzelnen Tagen geboten ist:

  • Donnerstag, 14. August: Bierprobe, 19 Uhr in der Kaiserhöfer
  • Freitag, 15. August: Feiertag und Auftakt - ab 11 Uhr Unterhaltungsmusik
  • Samstag, 16. August: Die Hofwiese ruft - 13.30 Uhr bis 15 Uhr Sonderschießzeit für Schüler und Jugendliche
  • Sonntag, 17. August: Schützenauszug - 10 Uhr Standkonzert auf dem Marktplatz, ab 10.30 Uhr Begrüßung der Festgäste und anschließend Schützenauszug
  • Montag, 18. August: Tag der Behörden, Land- und Gastwirte - 10 bis 13 Uhr: Sonderschießzeit für Schausteller
  • Dienstag, 19. August: Tag der Kinder - 13.30 Uhr Kinderfestzug, 14.30 Uhr Armbrustschießen auf Adler und Schwan und 17 Uhr: Proklamation des Vogelkönigs und der Schwanenkönigin
  • Mittwoch, 20. August: Tag der Jäger und Schützen
  • Donnerstag, 21. August: Feuerwerkstag - 22 Uhr: Brillantfeuerwerk
  • Freitag, 22. August: Tag der Senioren
  • Samstag, 23. August: Tag der Familie
  • Sonntag, 24. August: Ausklang - 10 Uhr Festgottesdienst in der Kaiserhöfer, 19 bis 22.30 Uhr: Proklamation des Schützenkönigs, der Königin  und des Jungschützenkönigs

2. Feuerwerk und Festumzüge: Das sind die Programmhighlights 2025

Beim Blick ins Programm fallen vor allem drei Programmpunkte ins Auge: Da wäre einmal das Brillantfeuerwerk, das für den 21. August angesetzt ist. Ob es auch stattfinden kann, hängt laut Schützenmeister Jörg Schnitzler aber noch vom Wetter ab. "Die Vorzeichen sind aktuell wechselnd - nach der langen Regenphase herrscht aktuell Trockenheit, und es soll wohl auch noch heißer werden." Selbstverständlich werde deshalb vorher genau geprüft, ob das Feuerwerk auch stattfinden könne. "Uns ist es wichtig, Personen und Eigentum zu schützen und wollen deshalb auf keinen Fall einen Brand riskieren."

Neben dem Brillantfeuerwerk stechen auch die beiden Festumzüge hervor. Der erste der beiden Festumzüge ist der Schützenauszug am kommenden Sonntag (17. August). "Angemeldet haben sich 19 Vereine und neun Musikkapellen", erklärt Organisator Jens Kodalle. Er startet um 10 Uhr mit einem Standkonzert des Marinemusikkorps Kiel auf dem Marktplatz. Um 10.30 Uhr folgen Grußworte, dann bewegt sich der Festzug Richtung Hofwiese.

Diesen Weg nimmt am darauffolgenden Dienstag (19. August) auch der Kinderfestzug. "Auch in diesem Jahr wird er wieder farbenfroh und sucht seinesgleichen", erklärt Bernd Korb, der den Kinderfestzug organisiert. 37 Gruppen und Vereine hätten sich angemeldet, hinzu kämen noch fünf Musikkapellen. "Damit sind über 2000 Leute an diesem Tag unterwegs." Der Kinderfestumzug startet um 13.30 Uhr.

3. Freischießen in Kronach: Ein Überblick über das Musikprogramm

Selbstverständlich darf an den elf Tagen die passende Musik nicht fehlen. Schnitler freut sich, den Marinemusikkorps Kiel für das Freischießen 2025 gewonnen zu haben.

Der Marinemusikkorps gibt an folgenden Terminen beim Musikpavillon ein Ständchen:

  • Sonntag, 17. August, 12 bis 13 Uhr
  • Sonntag, 17. August, 15.30 bis 17 Uhr
  • Sonntag, 17. August, 19 bis 22.30 Uhr
  • Montag, 18. August, 15.30 bis 17 Uhr
  • Montag, 18. August, 19 bis 22.30 Uhr
  • Dienstag, 19. August, 19 bis 22.30 Uhr
  • Mittwoch, 20. August, 15.30 bis 17 Uhr
  • Mittwoch, 20. August, 20 bis 22.30 Uhr
  • Donnerstag, 21. August, 15.30 bis 17 Uhr
  • Donnerstag, 21. August, 19 bis 22.30 Uhr
  • Freitag, 22. August, 15.30 Uhr bis 17 Uhr
  • Freitag, 22. August, 19 bis 22.30 Uhr
  • Samstag, 23. August, 15.30 bis 17 Uhr
  • Samstag, 23. August, 19 bis 22.30 Uhr
  • Sonntag, 24. August, 11 bis 13 Uhr
  • Sonntag, 24. August, 15.30 bis 17 Uhr

Im Musikpavillon spielt zudem am Dienstag, 19. August, von 15 bis 17 Uhr das Jugendorchester Kronach auf.

Doch auch in den beiden Festhallen gibt es was auf die Ohren. Im Schützenstadl der Gampertbräu spielen:

  • Donnerstag, 14. August: Headlight
  • Freitag, 15. August und Samstag, 16. August: Neufanger Blasmusik
  • Sonntag, 17. August: Blasmusik Steinbach am Wald
  • Montag, 18. August: Brassd'scho
  • Dienstag, 19. August: Wilde Pilger
  • Mittwoch, 20. August: PumfE
  • Donnerstag, 21. August: Karaoke Nacht mit Leo Lawine
  • Freitag, 22. August und Samstag, 23. August: Fristlos

In der Kaiserhof-Festhalle treten auf:

  • Donnerstag, 14. August und Freitag, 15. August, jeweils 19 bis 23.30 Uhr: Echt Stark
  • Samstag, 16. August, 19 bis 23.30 Uhr: Die Rockzipfl
  • Sonntag, 17. August, 11.30 bis 13.30 Uhr: Die Schlaazla, 19 bis 23 Uhr: Acoustica - handmade music
  • Montag, 18. August, 19 bis 23 Uhr: Flashlight
  • Dienstag, 19. August und Mittwoch, 20. August, jeweils von 19 bis 23 Uhr: Die Bamberger
  • Donnerstag, 21. August, 19 bis 23 Uhr: E. L. I. Z. A. classic rock
  • Freitag, 22. August und Samstag, 23. August, jeweils 19 bis 23.30 Uhr: Members
  • Sonntag, 24. August: 11.30 bis 13.30 Uhr: Die Schlaazla, 16 bis 22 Uhr: Original Reichenbacher Blasmusik

4. Für die Extraportion Adrenalin: Diese Fahrgeschäfte sind 2025 dabei

Wäre also geklärt, welche Musik spielt. Doch was ist mit den Fahrgeschäften? Platzwart Charly Wittig hat auch heuer ein buntes Programm für alle "Adrenalinjunkies" zusammengestellt: Da wäre unter anderem der Autoscooter, der heuer noch mehr "Fahrfläche" hat als sonst. Außerdem habe die Schützengesellschaft einen Wellenflug gewinnen können.

"Vor allem bei den Kindern kommt der besonders gut an", so Wittig. Mit dem Glaswerk gibt's auch wieder einen Irrgarten auf dem Freischießen, und auch das Action-Haus verspricht jede Menge Spaß. Die XXL-Schaukel kommt nach einigen Jahren wieder zurück, und auch eine Familienachterbahn hat einen Platz auf der Hofwiese gefunden. Das ist natürlich nur ein Auszug - tatsächlich wollen noch viel mehr Schausteller für Nervenkitzel sorgen.

Eine detaillierte Übersicht über alle Fahrgeschäfte lesen Sie hier:

5. Bierpreis und Kulinarik: Das bietet das Freischießen in diesem Jahr für den Gaumen

Weil so viel Abenteuer auch ganz schön hungrig und durstig machen, stellt sich natürlich die Frage nach der Verköstigung. Auch in diesem Jahr dabei sein sollen laut Wittig die Parmesan-Nudeln, die im vergangenen Jahr sehr gut bei den Besuchern angekommen seien. Doch auch die Metzgereien Konrad und Kraus sowie die Flammerei seien wieder mit am Start, um traditionell mit Bratwurst und Zwiebelsteak zu verköstigen. Und natürlich dürfte auch die ein oder andere süße Versuchung nicht fehlen.

Eine Maß Bier gibt es auf dem Freischießen 2025 für 11,20 Euro.

Inhalt teilen
  • kopiert!