Bild der Woche Meister der Fässer: Das Büttner-Denkmal in Kulmbach Das Büttner-Denkmal steht auf dem Marktplatz. // Tobias Götz von Gina Baumgartl TEILEN  17.02.2025 Kulmbach – Das Denkmal für ein altes Handwerk – auf dem Kulmbacher Marktplatz erinnert eine Figur an die traditionsreiche Zunft der Büttner. Das Bild der Woche zeigt das Büttner-Denkmal in Kulmbach. Seit 2007 steht auf dem Marktplatz die Bronzefigur eines Büttners, der einen Fassreifen um ein fertiggestelltes Fass treibt. Besucher haben die Möglichkeit, über einen QR-Code Informationen über das Denkmal abzurufen. // Tobias Götz Die Büttner spielten seit dem Mittelalter eine wichtige Rolle im wirtschaftlichen Leben der Stadt Kulmbach. Vor dem Zweiten Weltkrieg gab es in Kulmbach mehr als 20 Büttnereien. Die zunehmende Industrialisierung führte in den folgenden Jahren zum Niedergang des alten Handwerks. Noch heute gibt es in Kulmbach einen Büttnerverein, der alljährlich zur Eröffnung der Kulmbacher Bierwoche vor dem Rathaus tanzt. Für Fragen, Anregungen und Ideen für Themen rund um den Landkreis Kulmbach können Sie die Redaktion per Mail über mein-kulmbach@bayerische-rundschau.de erreichen. Erfahren Sie mehr von Mein-Kulmbach: Der Zauber der Dunkelheit Im Lichterglanz: So schön ist Kulmbach bei Nacht Wenn die Sonne untergeht, legt sich der Schleier der Dunkelheit über Kulmbach. Dass die Stadt zu Füßen der Plassenburg ihren ganz eigenen Reiz hat, zeigt unsere Bildergalerie. Touris, Touren und Tresore Tourist-Info Kulmbach: Gut geschützt & trotzdem da für Alle Die Tourist-Information in Kulmbach ist gleichermaßen Anlaufstelle für Touristen und Einheimische. Von skurrilen Erlebnissen, Verwechslungen, einem Tresor und der Liebe zu Kulmbach und den Menschen. Pizza, Pasta, Wein und mehr Das Due Fratelli: Kulmbachs italienisches Wohnzimmer Seit 2021 führen die Brüder Samuel und Daniel Lubiato gemeinsam mit ihrer Mutter Anka Lubiato die Enothek Due Fratelli in der Buchbindergasse. Wer hier Platz nimmt, begibt sich auf eine kulinarische Reise nach Italien.