100. Geburtstag Der Brunnen der Negeleinsstiftung steht am Weg zum Rehberg Herzlichen Glückwunsch zum Hundertjährigen! // Tobias Götz von Tobias Götz TEILEN  20.01.2025 Kulmbach – 1925 steht auf dem beiläufig am Wegesrand stehenden Brunnen. Noch heute führt er Wasser. Wir gratulieren zum Geburtstag! Der Brunnen steht wie beiläufig am Wegesrand. Das Bild dieser Woche zeigt einen eher unscheinbaren Brunnen auf dem Weg zum Rehberg. Vorbei an den sagenumwobenen drei Steinen und hin zum interaktiven Lehrpfad droht er beinahe unterzugehen. Doch aufmerksamen Wanderern fällt er am Wegesrand ins Auge. Zwischen Drei Steinen und dem Lehrpfad steht der Brunnen der Negeleinsstiftung. Auch noch 100 Jahre nach seiner Errichtung. // Mehr zu den drei Steinen ist hier zu lesen: Die Wächter des Rehbergs Three is a magic number Auf Fotoreise durch Kulmbach finden sich die ungewöhnlichsten Wahrzeichen. Wie die wohl kleinsten Wächter der Stadt die Stellung halten und Fußgänger beschützen. Die bilderreiche Reise über den Naturlehrpfad kann hier angetreten werden: Interaktiv zum Waldprofi Naturlehrpfad Rehberg - eine Bilderreise Auf dem Rehberg lädt ein Naturlehrpfad junge Waldprofis und alle, die es werden wollen, zum Entdecken ein. Ein Spaziergang in Eindrücken und Bildern. Für Fragen, Anregungen und Ideen für Themen rund um den Landkreis Kulmbach können Sie die Redaktion per Mail über mein-kulmbach@bayerische-rundschau.de erreichen. Erfahren Sie mehr von Mein-Kulmbach: Auf Alkohol verzichten? „Dry January“ ist gut für die Gesundheit Einen Monat ohne Alkohol: Diesen Aufruf gibt es inzwischen seit zehn Jahren und er wird immer beliebter, was genau hinter dem „Dry January“ steckt und wie Kulmbach mitmachen kann. Und Action! Von Fernsehfilmen bis zu internationalen Stars: An ... Der Landkreis Kulmbach hat in den vergangenen Jahren immer wieder Filmteams angezogen – und damit auch ein Stück Hollywood in die Region gebracht. Vor allem an einem historischen Schauplatz stehen immer wieder Stars und Sternchen vor der Kamera. Glosse (Folter-)Instrument mit Tradition Am 10. Januar ist Tag der Blockflöte. Kaum sind die schiefen Töne an Heiligabend verklungen, schon erinnert ein Tag an dieses „Instrument“. Warum ist das so? Unser Redakteur hätte da eine Vermutung.