„Wir fahren ins Schullandheim, drei Tage bleiben wir dort. Alle Schüler, Lehrer und Kuscheltiere, wir freuen uns auf diesen Ort!“Mit diesem Lied verabschiedete sich kürzlich die gesamte Grundschule Riedenberg in das Abenteuer Schullandheim.
Gemeinsam unterwegs
Eine Klassenfahrt ist schon ein außerordentliches Ereignis, aber dass eine ganze Schule, von der ersten bis zur vierten Klasse, gemeinsam verreist und nicht nur eine Klasse, war neu und schweißte die Schulfamilie in besonderer Weise zusammen.
Als Ziel wurde die Jugendherberge in Gersfeld ausgewählt. Die Lage der Herberge im Biosphärenreservat Rhön, zusammen mit einem kunterbunten Angebot für die kleinen Urlaubsgäste, überzeugte.
Im Vorfeld wurden Zimmerschilder, für die Drei- bis Zehnbettzimmer gebastelt und ein passender Zimmername ausgedacht. Es wurden die Haus- und Tischregeln besprochen und die Tage gezählt, bis endlich der Doppeldeckerbus vor der Schule hielt. Dank der Einnahmen des letztjährigen Schulfestes wurde den Schülern und Schülerinnen ein vielfältiges Programm ermöglicht, von Bogenschießen über Hüttenbau im Wald und Stockbrot am Lagerfeuer bis hin zur Kinderdisco.
Eis trotz frostiger Temperaturen
Außerdem besuchten die Kinder den nahegelegenen Wildpark und schleckten, trotz frostiger Temperaturen, die eine oder andere Kugel Eis.
Als die Gemeinsamkeit stärkend, zeigte sich dieser Ausflug. So wurden gemeinsam Koffer getragen, Betten in Teamarbeit bezogen, Heimwehtränen getrocknet, Socken unterm Bett gesucht, gespielt und gelacht. Auch die Ziele der Grundschule Riedenberg, als Biosphärenschule, konnten im Zuge der Klassenfahrt spielerisch integriert werden. Wo sonst, wenn nicht in einem Schullandheim, können das soziale Lernen, die Reflexion über eine ausgewogene Ernährung, Bewegung und Begegnung mit der Natur miteinander verbunden werden? Die Kinder – und auch die Lehrer – konnten schließlich sehr viel zu Hause erzählen.
Das könnte Sie auch interessieren: