Burggeflüster
Das Gendern im Gemüsegarten
Wenn wir schon Gendern müssen, warum heißt dann die Stechmücke nicht der Steckmuck? Und es h´gibt noch mehr Ungerechtigkeiten - für Männer.
Patrick Pleul/dpa
Dietmar Hofmann von Dietmar Hofmann Fränkischer Tag
Kulmbach – Wenn wir schon Gendern müssen, warum heißt dann die Stechmücke nicht auch der Steckmuck oder die Nacktschnecke nicht auch der Nacktschneck?

Ich fühle mich schon ein bisschen diskriminiert, echt jetzt. Ganz Deutschland redet vom Gendern und davon, dass man vor allem Frauen durch die Sprache nicht benachteiligen sollte. Da heißt es in Geschäftsbriefen auf einmal "Liebe Kund*innen", obwohl ich es als Mann seltsam finde, als "Kund" angesprochen zu werden. Oder da weist eine Radio-Moderatorin vor Millionen von Zuhörern mittags ernsthaft darauf hin, dass sie in ihrer Abend-Talkshow "eine Reihe interessanter Gästinnen und Gäste" erwarte. Gruselig.

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link:

Es steckt mehr in dieser Geschichte.

Testen Sie unser Angebot und erfahren Sie, warum mehr als 12.500 Menschen PLUS nutzen. Jeden Tag erfahren Sie aufs Neue, was in Ihrer Region geschieht und was es bedeutet.

Mehr über PLUS lesen Sie hier.