Auszeichnung Obermain-Therme gehört zu den besten Aus jeder Perspektive macht das 15.000 Quadratmeter große Saunaland einen besonderen Eindruck. // Matthias Einwag von Monika Schütz TEILEN  13.02.2023 Bad Staffelstein – Die Obermain-Therme in Bad Staffelstein wurde auf Herz und Nieren geprüft. Das erfreuliche Ergebnis: eine Fünf-Sterne-Premiumauszeichnung. Die Thermenkönigin mit blauen Überziehern, der Landrat barfuß in Badeschlappen und dazu noch eine Delegation vom Deutschen Saunabund samt Bürgermeister und Vertretern von Radio und Zeitungen mitten im Saunabereich: So mancher Saunagast spitzte am Donnerstag mittag die Ohren, um zu erfahren, worum es da wohl ging. Eingehende Qualitätsprüfung „Es gibt was zu feiern“, teilten Diana Geißendorfer und ihr Team von der Marketingabteilung mit. „Erneut hat uns der Deutsche Saunabund mit seinem höchsten Qualitätssiegel ,Premium‘ mit fünf Sternen ausgezeichnet“, war der stellvertretende Werkleiter Marcus Düsel sichtlich stolz. Das höchste Siegel bedeutet: rund 40 Kriterien erfüllt. Die werden jedoch nicht von der Obermain-Therme gemeldet, sondern von einem Tester des Deutschen Saunabundes überpüft. Der kam im November in die Saunalandschaft, unangemeldet, anonym, quasi als ganz normaler Gast und bewertete unter anderem, ob die Aufgussregeln eingehalten werden, wie gewedelt und dazu moderiert wird und ob es qualifiziertes Personal gibt (Saumameister, Aufgussmeister). Er überprüft, wie es mit Hygiene und Sicherheit aussieht, er testet Angebot, Essen und Getränke im „Vita-Restaurant“/„Sauna-Land“ und er sieht sich auch das allgemeine (Eintritts-)Preis-Leistungs-Verhältnis an. Vielfältige Angebote Ebenfalls ein wichtiges Kriterium bei der Bewertung für das Gütesiegel „Fünf Sterne“ ist die Wasserqualität und das Angebot an Wellnessleistungen. Kann man hier außerdem den ganzen Tag verweilen, gibt es ansprechende und genügend Ruhe- und Warmlufträume, Abkühlmöglichkeiten und mindestens eine Sauna im Außenbereich? Auch Schönheitspflege und Bewegungskurse müssen in einer Premiumsauna angeboten werden. Jetzt ist das Ergebnis da und es kann sich sehen lassen: Zum fünften Mal in Folge wurde das Sauna-Land vom Deutschen Saunabund – der bedeutendsten Organisation im Saunabereich – mit dem höchsten Qualitätssiegel „Premium“ (fünf Sterne) ausgezeichnet. Die Auszeichnung diente als Anlass, um mit den Ehrengästen und auch mit den Saunagästen feierlich bei einem Gläschen Sekt anzustoßen. Zur Feier des Tages wurden außerdem feinste Pralinen mit dem Fünf-Sterne-Premiumlogo gereicht. Eine Premium-Saunalandschaft Das Sauna-Land wurde 1994 eröffnet. 2004 erfolgte die erste umfassende Erweiterung, 2014 die zweite. Auf rund 15.000 Quadratmetern befinden sich elf verschiedene Themensaunen, luxuriöse Ruhe- und Loungebereiche und ein riesiger Naturbadesee. 2017 fand in der Sauna der Obermain-Therme die „Deutsche Aufgußmeisterschaft“ statt. In Deutschland gibt es etwa 2000 Saunen (u. a. in Hotels), darunter sind 157 öffentliche Anlagen. Sie werden klassifiziert mit drei, vier oder fünf Sternen. Lesen Sie auch: Getränke Über die Staffelsteiner Biervielfalt Der Biersommelier Markus Raupach erklärt, warum Bad Staffelstein ein Paradies ist für Bierkulturgenießer. Datenbank Interaktive Tourismus-Auskunft in Bad Staffelstein Die digitale Infotafel im Tourismus-Zentrum von Bad Staffelstein besitzt jetzt praktische neue Funktionen im Bezug auf Einkaufsmöglichkeiten und Gaststätten.