Besonders im Herbst, wenn die Kürbisernte auf Hochtouren läuft, sind die leuchtenden Früchte aus den fränkischen Küchen nicht wegzudenken. Die Kürbis-Apfel-Suppe verbindet die erdigen Aromen des Kürbisses mit der süß-sauren Fruchtigkeit fränkischer Äpfel und schafft so eine besondere Geschmackskomposition. Diese Kombination verleiht der Suppe eine herrlich frische Note und macht sie zu einem idealen Wohlfühlgericht für die kühleren Tage.
Das macht die Kürbissuppe so besonders
Die Kürbis-Apfel-Suppe vereint das Beste, was Franken im Herbst zu bieten hat: Den satten Geschmack von Kürbissen und die fruchtige Frische heimischer Äpfel. Diese Suppe ist nicht nur wärmend und sättigend, sondern auch ein Beweis für die kreative Vielfalt der fränkischen Küche. Die Zugabe von Äpfeln verleiht der Suppe eine besondere Frische, die sie von traditionellen Kürbissuppen abhebt und zu einem echten Highlight macht. Ideal für ein herbstliches Menü!
Rezept für Apfel-Kürbis-Suppe
Zutaten
- 1 Hokkaido Kürbis, ca. 1 kg
- 2 Äpfel, ca. 300 g
- 2 Zwiebeln
- 400 g Kartoffeln
- 2 Karotten
- 1 Stück Ingwer
- 3 EL Öl
- 1 l Gemüsebrühe
- 200 ml Sahne
- Salz & Pfeffer
- Muskat
Zubereitung
- Gemüse vorbereiten: Den Kürbis entkernen und mit der Schale in kleine Stücke schneiden. Äpfel ebenfalls entkernen und klein schneiden. Die Zwiebeln und Kartoffeln schälen und grob würfeln. Die Karotten entweder schälen oder mit Schale in Stücke schneiden. Den Ingwer schälen und klein schneiden
- Anbraten: Die Zwiebeln in einem großen Topf mit etwas Öl bei mittlerer Hitze andünsten, bis sie glasig sind. Dann den Kürbis, die Karotten und den Ingwer hinzugeben und etwa 10 Minuten mitbraten, dabei gelegentlich umrühren
- Köcheln lassen: Nun die Äpfel und Kartoffeln in den Topf geben und alles mit Gemüsebrühe aufgießen. Die Suppe einmal aufkochen lassen und anschließend bei geringer Hitze für 20 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist
- Suppe pürieren: Die Sahne hinzufügen und die Suppe mit einem Pürierstab oder im Mixer fein pürieren, bis sie eine cremige Konsistenz erreicht. Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.
Dieses und weitere Rezepte bei www.Fränkische-Rezepte.de entdecken.