Fränkische Rezepte Am Sonntag: Fränkischer Sauerbraten Fränkischer Sauerbraten wird traditionell mit Klößen und Blaukraut serviert. // Nina Weis von Nina Weis TEILEN  11.11.2023 Franken – Sauerbraten ist ein deftiger Klassiker, der in Franken meist sonntags und gemeinsam mit Blaukraut und Klößen serviert wird. So geht das traditionelle Rezept. Der Sauerbraten zählt zu den beliebtesten fränkischen Klassikern. Oft wird er als typisches Sonntags- oder Feiertagsessen serviert und mit der ganzen Familie genossen. Gereicht werden dazu Blaukraut und fränkische Klöße, sowie die typische Sauerbraten-Sauce. Sauerbraten: Mild oder richtig sauer? Sauerbraten schmeckt nirgendwo gleich. Die einen lieben ihn mild und süß, die anderen so richtig sauer. Unser Sauerbraten-Rezept ist ein ganzes mildes, das jedoch zum Schluss nach den persönlichen Vorlieben angepasst werden kann. Die Zugabe von Rotwein und Essig verstärken die Säure, wohingegen mehr Süße durch Zucker oder weitere Saucenlebkuchen erreicht werden kann. Mehr Saucenlebkuchen machen die Soße außerdem etwas dicker. Rezept für fränkischen Sauerbraten Zutaten 1,50 kg Fleischz.B. falsche Lende vom Rind oder Rinderschulter (Bug) 1500 ml Wasser 150 ml Essig 1 EL Zucker 1 TL Salz 3 Lorbeerblätter 3 Nelken 3 Wacholderbeeren 8 Pfefferkörner 1 Karotte 2 kleine Zwiebeln 1 Scheibe Sellerie 2 bis 3 Saucenlebkuchen Zubereitung Typischerweise wird das Fleisch bereits mehrere Tage vor dem Verzehr vorbereitet. Dafür werden das Wasser mit Essig, Zucker und Salz vermischt und über das Fleisch gegossen, welches sich in einem abdeckbaren Gefäß befindet. Zusätzlich werden die Karotte und Sellerie in Stifte und die Zwiebel in Würfel geschnitten und ebenfalls mit zum Sud gegeben. Zum Schluss kommen noch Lorbeerblätter, Nelken, Wacholderbeeren und Pfefferkörner hinzu. So lässt man das Fleisch nun 2-4 im Kühlschrank ziehen und wendet es einmal täglich. Am Tag der Zubereitung: Das Fleisch aus dem Kühlschrank nehmen und circa 1 Stunde bei Zimmertemperatur stehen lassen. Anschließend aus dem Gefäß nehmen, trocken tupfen und mit Salz und Pfeffer würzen. In einem Bräter circa 4 EL Öl erhitzen und das Fleisch darin scharf anbraten. Anschließend die Gewürze aus dem Sud nehmen und die restliche Flüssigkeit, sowie das Gemüse mit in den Bräter zum Fleisch geben. Einen Deckel auf den Bräter geben, in den Backofen schieben und bei 160 Grad Umluft circa 2,5 Stunden schmoren lassen. Nach Ablauf der Zeit den Sud in einem Topf abseihen. Außerdem die Saucenlebkuchen in Scheiben schneiden, mit in den Sud geben und alles gemeinsam aufkochen. Anschließend kräftig rühren, bis die Lebkuchen zerfallen und die Soße bindet. Köcheln lassen und nach Belieben pürieren. Zum Schluss die Sauce mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken. Wer möchte, kann die Säure durch Essig oder Rotwein verstärken. Das Fleisch in Scheiben geschnitten servieren und mit der typischen Sauerbraten-Soße übergießen. Als Beilage Blaukraut und Klöße reichen und schmecken lassen! Dieses und weitere Rezepte bei www.Fränkische-Rezepte.de entdecken. Fränkische Rezepte - Logo // Mediengruppe Oberfranken