Fränkische Rezepte Leckere Resteverwertung: Pesto aus Radieschengrün // Vera Schaller - Fränkische-Rezepte.de von Nina Weis TEILEN  30.04.2025 Franken – Radieschengrün landet oft achtlos im Müll – dabei ist es nicht nur essbar, sondern auch unglaublich lecker! Wir haben aus dem übrig gebliebenem Radieschengrün ein Pesto gezaubert. So geht das Rezept. Artikel anhören Sie können uns nicht hören? Diese Funktion können Sie exklusiv mit PLUS nutzen. Erhalten Sie uneingeschränkten Zugriff auf alle Audioinhalte, Artikel und vieles mehr. Vorlesefunktion freischalten Bereits -Zugriff? Jetzt Anmelden Radieschengrün-Pesto ist eine wunderbare Möglichkeit, Lebensmittelreste zu vermeiden und gleichzeitig etwas Köstliches zu zaubern. Das frische Grün der Radieschen, kombiniert mit gerösteten Sonnenblumenkernen, Knoblauch und einem Hauch Zitronensaft, ergibt ein aromatisches Pesto, das in wenigen Minuten zubereitet ist. Durch die Zugabe von Parmesan wird das Pesto besonders cremig, kann aber auch vegan zubereitet werden, indem man den Käse einfach weglässt. Regeneratives Food: Mehr als nur ein Trend Radieschengrün-Pesto ist ein Paradebeispiel für regeneratives Food. Dabei geht es darum, Lebensmittel ganzheitlich zu nutzen und Ressourcen effizient einzusetzen. Statt das Radieschengrün wegzuwerfen, wird es in diesem Rezept zum Hauptdarsteller. So leistest du nicht nur einen Beitrag zur Nachhaltigkeit, sondern entdeckst auch neue Geschmackswelten. Vom knusprigen Schäufele bis hin zu würzigen Bärlauch-Baggers: Franken hat kulinarisch viel zu bieten. Entdecken Sie sorgfältig zusammengestellte traditionelle fränkische Gerichte zum Nachkochen und -backen bei Fränkische Rezepte. Jetzt entdecken Rezept für Pesto aus Radieschengrün Zutaten 1 Bund Radieschengrün 70 g Sonnenblumenkerne 1 Knoblauchzehe 100 g Sonnenblumenöl 1 TL Zitronensaft Salz & Pfeffer Optional: 30g Parmesan Zubereitung Radieschengrün vorbereiten:Das Radieschengrün gründlich waschen, um Schmutz oder Sand zu entfernen. Anschließend trocken tupfen oder in einer Salatschleuder trocknen. Die groben Stängel entfernen, da sie das Pesto bitter machen könnten. Sonnenblumenkerne rösten:Die Sonnenblumenkerne in einer Pfanne ohne Fett bei mittlerer Hitze leicht anrösten, bis sie goldbraun sind und angenehm duften. Dieser Schritt intensiviert den nussigen Geschmack der Kerne. Danach die Kerne abkühlen lassen. Pesto mixen:Das Radieschengrün zusammen mit den gerösteten Sonnenblumenkernen, der geschälten Knoblauchzehe und dem Zitronensaft in einen Mixer oder eine Küchenmaschine geben. Nach und nach das Sonnenblumenöl hinzufügen, während alles püriert wird, bis eine cremige Konsistenz entsteht. Abschmecken:Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Wer mag, kann 30 g frisch geriebenen Parmesan hinzufügen, um dem Pesto eine besonders cremige und würzige Note zu verleihen. Dieses und weitere Rezepte bei www.Fränkische-Rezepte.de entdecken. Fränkische Rezepte - Logo // Mediengruppe Oberfranken