Diese traditionelle fränkische Köstlichkeit überzeugt durch ihren intensiven Geschmack und die tiefrote Farbe, die sie zu einem echten Hingucker machen. Die fränkischen Ribisel, auch bekannt als Johannisbeeren, zeichnen sich durch ihre süße und zugleich leicht säuerliche Note aus, die sie ideal für die Herstellung von Likören macht.
Ribisel-Likör: Ein fruchtiger Genuss
Der Ribisel-Likör wird aus frisch geernteten Ribiseln hergestellt, die schonend verarbeitet und mit Zucker sowie hochwertigem Alkohol angesetzt werden. Durch eine sorgfältige Reifung entfaltet der Likör seinen intensiven, fruchtigen Geschmack, der die natürliche Süße und die feine Säure der Ribisel perfekt zur Geltung bringt. Dieser Likör kann pur genossen werden, als Aperitif oder Digestif, und eignet sich auch hervorragend zur Verfeinerung von Desserts und Cocktails.
Rezept für selbstgemachten Ribisel-Likör
Zutaten
- 1 kg Rote Johannisbeeren
- 300 g Zucker
- 1,50 l Schnaps (Korn)
Zubereitung
- Zuerst die roten Johannisbeeren waschen, von den Rispen abstreifen und gut abtropfen lassen.
- Die Beeren in einen Gärballon oder eine Flasche mit weitem Hals geben. Den Schnaps und den Zucker dazugeben. Für ca. 4 Wochen an einem warmen, dunklen Ort stellen. Ab und zu umrühren und abschmecken. Bei Bedarf noch etwas Zucker hinzugeben, da Johannisbeeren meist etwas säuerlich sind.
- Nach 4 Wochen die Beeren auspressen und alles durch ein dünnes Sieb geben. Dann in Flaschen abfüllen.
Dieses und weitere Rezepte bei www.Fränkische-Rezepte.de entdecken.