Jetzt anmelden Auf geht’s zum 4. Symphonic Mob! 2023 dirigierte der Weltstar Kent Nagano die 600 Teilnehmer im Bad Kissinger Kurgarten. // Archivfoto: Milena Meder von Susanne Will TEILEN  21.04.2025 Bad Kissingen – Am 12. Juli 2025 wird der Kurpark wieder zum Schauplatz eines einzigartigen Konzerts: Hunderte Laienmusiker werden mit Profis beim größten Spontankonzert auftreten. Machen Sie doch auch mit! Artikel anhören Sie können uns nicht hören? Diese Funktion können Sie exklusiv mit PLUS nutzen. Erhalten Sie uneingeschränkten Zugriff auf alle Audioinhalte, Artikel und vieles mehr. Vorlesefunktion freischalten Bereits -Zugriff? Jetzt Anmelden 2021 schickte die Saale-Zeitung zusammen mit dem Team des Kissinger Sommers eine Testrakete in die Luft: den ersten Symphonic Mob während des vierwöchigen Klassikfestivals. Mittlerweile tritt die Rakete zum vierten Mal in die Umlaufbahn – am Samstag, 12. Juli 2025 trifft wieder das größte Spontanorchester Bayerns im Bad Kissinger Kurgarten zusammen. Wie immer musizieren die Profis mit den Laien. Einsatz für die Oboen beim Symphonic Mob 2024. // Julia Raab Den professionellen Kern stellt diesmal das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin, dazu kommen die vielen begeisterten Amateurmusiker und -musikerinnen aus Bad Kissingen und der Umgebung. Eine feste Bank ist erneut die Kantorei Herz-Jesu Bad Kissingen. Zum Abschluss des Symphonic Mob 2024 hielten alle Musiker die Instrumente in die Luft. // Julia Raab Das Programm - auch heuer wieder von Kissinger Sommer-Intendant Alexander Steinbeis zusammengestellt - vereint mit Georges Bizets „Les Toréadors“ (Torero-Marsch) und der „Farandole“ aus der „L’Arlésienne“-Suite Nr. 2, Johannes Brahms’ Ungarischem Tanz Nr. 1 und Richard Wagners „Einzug der Gäste“ aus „Tannhäuser“ populäre Werke – zum Hören und Spielen gleichermaßen ein Vergnügen. Intendant Alexander Steinbeis sagt über den Symphonic Mob 2023: "Es ist Wahnsinn." // Benedikt Borst Das Procedere ist denkbar einfach: Wer mitmachen möchte, meldet sich unter symphonic-mob.de an. Dort sind auch die Noten für die Stücke verfügbar. Keine Angst! Es ist für jedes Niveau etwas dabei, Sie können sich die Noten im Original oder in vereinfachter Form herunterladen. Kiara und Kathrin Fuchss Portela beim Üben für den Symphonic Mob. // Jefferson Portela Was Sie dann noch zu tun haben? Üben Sie ein bisschen und freuen Sie sich auf den 12. Juli 2025, mobilisieren Sie Ihre Freunde und Familie, denn auch für die vielen Zaungäste, die sich rund um das Spontanorchester reihen werden, wird es ein unvergesslicher Nachmittag. Oder spielen Sie in einer Blaskapelle? Dann kommen Sie doch mit der ganzen Truppe, im Kurgarten ist genügend Platz! So sieht der Samstagmittag im Detail aus: Um 13.30 Uhr treffen sich alle Musizierenden zur einzigen gemeinsamen Generalprobe, die Profis des Deutschen Symphonie-Orchesters Berlin wie auch die Laien, Schulter an Schulter, Stuhl an Stuhl. Apropos: Die Stühle stellt das Team des Kissinger Sommers, Sie müssen nur Notenständer und Noten mitbringen, eventuell etwas zu Trinken. Eindrücke aus der Probe zum Symphonic Mob. // Julia Raab Nach Alain Altinoglu (2022), Kent Nagano (2023) und Sakari Oramo (2024) führt nun Dirigent Aurélien Bello durch das einzigartige Konzert. Wie auch seine Vorgänger wird der Dirigent vor allem die Laien auf die verschiedenen Musikstücke einstellen, wird aus ihnen das Beste herauskitzeln. Unvergessen, wie das Kent Nagano 2023 gelungen ist: Um die rund 600 Musikerinnen und Musiker dazu zu bringen, bei „In der Halle des Bergkönigs“ aus der Peer Gynt“-Suite Nr. 2 so wuchtig wie möglich zu spielen, bat er sie, sich einen Riesen vorzustellen. Und zwar einen „unrasierten Riesen“, einen „unrasierten Riesen mit Mundgeruch“ – und mit diesem Bild im Kopf rollte das berühmte Thema wie eine riesige Welle auf die Zuhörerinnen und Zuhörer zu. Das Publikum ist begeistert // Karl Kovacs Nach der Generalprobe und einer kurzen Pause geht es dann um 15 Uhr los: Ein einzigartiges, unwiederbringliches Konzert von Profis und Laien wird den Musizierenden und allen Zuhörerinnen und Zuhörern eine Gänsehaut einzementieren. Und alle werden danach sagen: Nächstes Jahr sind wir wieder dabei! Lassen Sie sich das nicht entgehen, egal, wie lange Sie schon Ihre Klarinette, Geige, Triangel oder den Kontrabass nicht mehr aus der Hülle geholt haben. Melden Sie sich an, laden Sie sich die Noten herunter, spielen Sie mit und lassen Sie sich von einem einzigartigen Gemeinschaftsgefühl verzaubern. Und wer kein Instrument spielen kann: Im Chor lässt es sich auch herrlich mitsingen. Kissinger Sommer "Ich bin wieder begeistert vom Symphonic Mob" Ein großer Erfolg ist der dritte Symphonic Mob am Sonntag in Bad Kissingen gewesen. Die Zahlen der Verantwortlichen des Kissinger Sommers untermauern das. Wird die Geschichte 2025 fortgesetzt? Musik Texas-Groove für Bad Kissinger Symphonic Mob 2023 Austauschschüler Jayce Granville (17) hat sie immer in der Hand: seine Posaune. Auch am Sonntag, 2. Juli, beim Konzert mit Weltstar Kent Nagano. Symphonic Mob Mit der Querflöte von Brüssel nach Bad Kissingen Mutter-Tochter-Duo bereitet sich seit Wochen vor. Die Vorfreude auf Star-Dirigent Kent Nagano ist groß. Auch Kurzentschlossene können noch teilnehmen. Symphonic Mob Der Star, der Bad Kissingen mit Lächeln dirigiert Der 71-jährige Kent Nagano erobert im Bad Kissinger Kurpark direkt die Herzen der Musiker und der Zuschauer. Er hatte Augenhöhe, Witz und Einfühlungsvermögen. Kissinger Sommer Symphonic Mob: Kent Nagano erobert alle Herzen Der Symphonic Mob 2023, Bayerns größtes Spontan-Orchester, ist vorbei. Zuschauer und Teilnehmer sind begeistert. Bildergalerie Das war der Symphonic Mob 2023 Lange fieberten die 600 Musiker auf das Konzert mit Dirigent Kent Nagano hin. Am Sonntag, 2. Juli, war es endlich so weit. Hier sind die schönsten Fotos. Wir sagen: Danke! Kissinger Symphonic Mob 2023: Ein absolutes Erlebnis 600 Musiker, Laien und Profis, 1400 Zuschauer und ein entspannter Weltstar: Der zweite Symphonic Mob, dirigiert von Kent Nagano, war ein irres Erlebnis. Kissinger Sommer Große Begeisterung für Kent Nagano Am Samstagabend waren die heiteren Töne angesagt, aber der polnische Pianist Rafal Blechacz enttäuschte unseren Kritiker. Kissinger Symphonic Mob Der Selbstversuch: Einmal mit Stardirigent spielen Beim Kissinger Sommer im Mitmach-Orchester mit Dirigent Kent Nagano erlebt Reporter Mathias Wiedemann am Cello, worin die Magie der Musik besteht. Kissinger Sommer 2024 Wie sich eine Zwölfjährige auf den Symphonic Mob freut Die Schülerin Mona Reuß aus Steinach nimmt mit dem Euphonium, einer Art Tuba, teil. Schon 2023 war sie dabei und schwärmt noch heute. Einblicke ins Leben einer Zwölfjährigen zwischen Schule, Sport und Musik. Musikalische Familie Mutter und Tochter spielen beim Symphonic Mob in Kissingen Kathrin und Kiara Fuchss Portela kommen aus Giebelstadt und sind mit ihren Posaunen am Start, wenn sich am 23. Juni 2024 Bayerns größtes Freiluftorchester im Bad Kissinger Kurgarten formiert. Sie erzählen, warum sie dabei sind. Mit Weltstar Musik machen Sakari Oramo dirigiert den Symphonic Mob in Kissingen Der Finne freut sich sehr auf die Extra-Arbeit, die er im Kurpark haben wird. Denn: "So habe ich Kontakt zu unserem Publikum und auch zu unserer Zukunft." Was er damit meint, erzählt er im Interview. Mit Bildern und Videos So schön war der Symphonic Mob 2024 Das Wetter hat gepasst, die Stimmung war ausgezeichnet. Der Symphonic Mob 2024 am Sonntag war eine runde Sache.