0
Kissinger Sommer
Der Bund zahlt zum 40. Geburtstag eine Sonderförderung
Kissinger Sommer 2025
Die Bamberger Symphoniker beim Kissinger Sommer 2025. // Julia Milberger
Signet des Fränkischen Tags von Redaktion
Bad Kissingen – Der Haushaltsausschuss des Bundes hat eine Sonderförderung in Höhe von 150.000 Euro für die Jubiläumsausgabe des Kissinger Sommers beschlossen.

Dies teilte das Büro des Musikfestivals in einer Pressemitteilung mit. Die internationale Veranstaltung, die sowohl hochkarätige musikalische Gäste als auch Musikfans aus der ganzen Welt nach Bad Kissingen zieht, feiert im nächsten Jahr ihr 40-jähriges Bestehen. Zu diesem besonderen Anlass darf sich das Festival über die Sonderförderung des Bundes freuen.

Die Zuwendung ist Teil des Bundeshaushalts 2026 und wurde am Donnerstag, 13. November, in der Bereinigungssitzung des Haushaltsausschusses beschlossen. Diese Mittel fließen in das Jubiläumsprogramm und in zusätzliche Jubiläumsformate, deren Details in Kürze bekannt gegeben werden.

Hochkarätig und publikumsnah

Der Kissinger Sommer bedankt sich laut Pressemitteilung ausdrücklich bei allen, die sich für die Förderung des Festivals eingesetzt haben und weiterhin einsetzen. Dank der zusätzlichen Geldmittel kann das Festival ein hochkarätiges und publikumsnahes Programm bieten, das weit über die Grenzen der Region hinausstrahlt – bis nach Europa.

Intendant Alexander Steinbeis zeigte sich erfreut über die Bewilligung: „Es freut mich sehr, dass die Bundesrepublik Deutschland das Festival im Jubiläumsjahr mit einer so großzügigen Sonderförderung unterstützt. Das ist ein wunderbares Zeichen für die Wertschätzung unserer Arbeit und leistet einen wichtigen Beitrag zur Finanzierung der ambitionierten Festivalpläne im Jubiläumsjahr. Ich danke allen Beteiligten für ihre großartige Unterstützung. Mein besonderer Dank gilt dabei Bundesministerin Dorothee Bär. Seit vielen Jahren engagiert sie sich als Kuratoriumsvorsitzende für den Kissinger Sommer, der mit ihr eine begeisterte und begeisternde Fürsprecherin hat, und das nicht nur in Berlin.“

Auch Dorothee Bär, Kuratoriumsvorsitzende und Bundesministerin für Forschung, Technologie und Raumfahrt, äußerte sich begeistert: „Ich freue mich außerordentlich, dass es uns gelungen ist, mit der Sonderförderung zusätzliche und hochwillkommene Unterstützung für das Internationale Musikfestival in meinem Wahlkreis zu gewinnen. Als Kuratoriumsvorsitzende, aber auch als bekennender Fan des Kissinger Sommers danke ich den Kolleginnen und Kollegen im Haushaltsausschuss besonders dafür, dass sie in Zeiten, in denen öffentliche Kulturförderung vielfältiger Kritik unterliegt, ein starkes Zeichen setzen – für die Kultur, für unseren gesellschaftlichen Zusammenhalt, für den Kissinger Sommer. Ich bin schon überaus gespannt auf das Jubiläumsprogramm im kommenden Jahr.“

Ab Montag Karten buchen

Das Jubiläumsfestival findet vom 11. Juni bis 18. Juli statt. Das Programm wird am Montag, 17. November, um 12 Uhr veröffentlicht, ab diesem Zeitpunkt können Karten und Konzertpakete gebucht werden.

Intendant stellt Programm vor

Am selben Abend, um 19 Uhr, wird das Programm von Intendant Alexander Steinbeis im Max-Littmann-Saal des Regentenbaus präsentiert. Bei dieser Veranstaltung werden laut Pressemitteilung auch Oberbürgermeister Dirk Vogel, Bundesministerin Dorothee Bär, Staatssekretär Sandro Kirchner, Landrat Thomas Bold und Bezirkstagspräsident Stefan Funk erwartet. Für den musikalischen Rahmen sorgt die Sängerin und Publikumsliebling Katharine Mehrling, die von ihrem Pianisten Ferdinand von Seebach begleitet wird.

Inhalt teilen
  • kopiert!