Pro & Contra
Darum habe ich (k)einen Organspendeausweis
Den Organspendeausweis sollte man am besten immer dabeihaben - zum Beispiel im Geldbeutel.
Andrea Warnecke, dpa
F-Signet von Heike Paulus, Marion Eckert Saale-Zeitung
Bad Kissingen – Hand aufs Herz: Haben Sie einen Organspendeausweis? Redakteurin Heike Paulus hat ihn - ihre Kollegin Marion Eckert nicht. Beide erklären, warum.

Pro von Heike Paulus Entscheiden, bevor es zu spät ist Man sollte die Angehörigen mit dieser Frage nicht alleine zurücklassen Neulich habe ich es getan: Ich habe in einem Organspendeausweis der DSO (Deutsche Stiftung Organtransplantation) zugestimmt, dass ich nach meinem Tod bereit bin, meine Organe zu spenden und trage dieses Dokument immer bei mir. Zugegeben, ein wenig mulmig war mir schon. Es ist ein unangenehmes Gefühl, sich mit dem eigenen Ableben auseinanderzusetzen. Im Organspendeausweis kann man übrigens auch ausdrücklich ablehnen, ...

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link:

Es steckt mehr in dieser Geschichte.

Diesen Beitrag haben wir exklusiv für unsere PLUS-Abonnentinnen und Abonnenten erstellt. Mit PLUS bleiben Sie informiert und erfahren jeden Tag aufs Neue, was in Ihrer Region geschieht und was es bedeutet. Neugierig?

Mehr über PLUS lesen Sie hier.