Damit sich in den nächsten Wochen eine farbenfrohe Blütenpracht rund um die historischen Gebäude und Kuranlagen zeigt, haben die Gärtner der Bayerischen Staatsbad Bad Kissingen GmbH mit der Frühlingsbepflanzung begonnen.
Bereits im Herbst 2022 wurden die ersten Vorbereitungen für die diesjährige Frühlingsbepflanzung getroffen, heißt es in einer Pressemitteilung. 13.400 Vergissmeinnicht, Stiefmütterchen, Hornveilchen und Blattschmuckstauden wurden gepflanzt. Zudem blühen langsam die Knospen der etwa 8500 Blumenzwiebeln auf. 44 verschiedene Tulpensorten, fünf unterschiedliche Osterglockenarten und zwei Varianten von Hyazinthen werden bald in voller Pracht zu sehen sein. In den nächsten Wochen werden nun die ausgesparten Flächen bepflanzt.
„Gerade wenn die Beete in den weitläufigen Garten- und Parkanlagen rund um die historischen Gebäude im Bayerischen Staatsbad Bad Kissingen wieder bunt und voller Blumen sind, sind diese besonders schön anzusehen. Wir freuen uns, unsere Gäste mit der Frühjahrsbepflanzung in den gestalteten Zierbeeten begeistern zu können“, so Sylvie Thormann, Kurdirektorin und Geschäftsführerin der Bayer. Staatsbad Bad Kissingen GmbH laut Pressemeldung.
Motto: Einfach bunt
Die erste Bepflanzung des Jahres steht unter dem Motto „Einfach bunt“. „Mit dem Motto assoziieren wir gute Laune und möchten diese mit unserer Pflanzenwahl auch bei unseren Gästen hervorrufen. Das Farbspektrum reicht von Weiß über verschiedene Rosa- und Lilatöne bis hin zu kräftigem Gelb, Orange und Rot. Was kann nach den grauen Wintertagen bessere Laune hervorrufen als diese bunte Vielfalt?“, erklärt Andreas Munack, Teamleiter für den Bereich Zierpflanzenbau der Gärtnerei der Bayer. Staatsbad Bad Kissingen GmbH.
Verschiedene Tulpen
Um den schönen Anblick dieser Frühlingsblumen über einen möglichst langen Zeitraum zu bewahren, wurden Tulpenarten mit unterschiedlichen Blühzeitpunkten gewählt. Ein weiteres Highlight stellen außerdem die verschiedenen Blütenformen dar – einfache, gefüllte, mehrblütige und kronenblütige Tulpen erhöhen den Reiz der Bepflanzung. Zusätzlich zu den im letzten Herbst gepflanzten Blumen schmücken bald weitere 3400 Stiefmütterchen, Hornveilchen, Primeln und Tausendschön die Beete des Kurgartens. Aufgrund der Hochwassergefahr wurden die Beete im hinteren Bereich des Rosengartens und die vor der Bayerischen Spielbank zunächst ausgespart und werden erst in den nächsten Wochen mit etwa 4100 Stiefmütterchen und Hornveilchen verschönert.
Im Bereich des Rosengartens ist zudem ein intensiverer Blick auf die Beete zu empfehlen: Die Gärtner setzen die Pflanzen in Form von Schmetterlingen ein. Neben den Bodenflächen werden zusätzlich die Blumengefäße und -kästen in den offenen Arkaden, auf dem Arkadensteg und im Kurgarten mit Frühlingsblühern bepflanzt und Pflanzenpyramiden aufgebaut. Auch die Innenstadt Bad Kissingens überzeugt im Frühling mit einer leuchtenden und bunten Farbenpracht. Im gesamten Stadtgebiet gibt es eine aus rund 6000 Blumen bestehende Frühlingsbepflanzung.
Neue Sitzbänke
Im Rahmen des Projektes „Wir machen’s uns schöner“ hat die Stadt Bad Kissingen außerdem in der Fußgängerzone die Pflanzentröge und die Möblierung ausgetauscht. Besucher können zum Start in den Frühling auf neuen Sitzbänken eine Pause einlegen, für Radfahrer gibt es neue Fahrradständer. Abends sind neue Lichtinstallationen zu entdecken. Lediglich auf den Einsatz der Palmen muss man noch warten. So lange die Nächte noch nicht frostfrei sind, bleiben die Gewächse in ihrem Winterquartier in der Gärtnerei der Bayer. Staatsbad Bad Kissingen GmbH. Die Vorbereitungen, wie das Umtopfen, laufen im Palmenhaus aber bereits auf Hochtouren. Auch die Bänke werden instandgesetzt.
Auch interessant: