Szenische Lesung in Coburg Landestheater möchte „Zeichen gegen rechts“ setzen Landestheater Coburg: In der Reithalle befindet sich eine Studiobühne. // Jochen Berger von Oliver Schmidt TEILEN  26.01.2024 Coburg – Das Geheimtreffen von Neonazis und AfD-Politikern ist von der Redaktion von „Correctiv“ aufgedeckt geworden. Die Recherchen wurden vom Intendanten des Volkstheaters Wien zu einer szenischen Lesung verarbeitet. Die gibt es jetzt gleich viermal auch in der Reithalle in Coburg. Das Landestheater Coburg hat kurzfristig und aus aktuellem Anlass eine neue Produktion ins Programm genommen. Viermal wird es im Februar im Theater in der Reithalle die szenische Lesung mit dem Titel „Geheimplan gegen Deutschland“ geben. „Correctiv“ deckte Geheimtreffen auf Bei der szenischen Lesung geht es um die investigative Recherche der Redaktion von „Correctiv“ rund um das geheime Treffen von Neonazis, AfD-Politkern und finanzstarken Unternehmern. Beim Fasching in Coburg Klaus Karl-Kraus über die AfD: „Das kotzt mich an“ Zunächst frotzelte der Nürnberger Kabarettist und bekennende „Club"-Fan ein bisschen über den FC Bayern. Doch dann wurde er ernst und gab ein klares Statement gegen Rechts ab. Bei diesem Geheimtreffen wurde über eine massenweise Abschiebung von Menschen mit Migrationshintergrund aus Deutschland gesprochen - über eine sogenannte Remigration. Große Demo gegen rechts auch in Coburg Seit diese Pläne publik wurden, geht eine Welle des Protests durch Deutschland. Auch in Coburg demonstrierten am vergangenen Sonntag rund 4000 Menschen gegen rechts. Etliche Mitglieder des Ensembles des Landestheaters Coburg waren ebenfalls bei der friedlichen Demonstration auf dem Coburger Marktplatz dabei, allen voran Schauspieldirektor Matthias Straub. Das war 2023 Coburg: Es läuft richtig rund im Globe Jahresrückblick Kultur: Die Außenanlagen auf dem ehemaligen Güterbahnhofsgelände sind zwar noch lange nicht fertig. Von der „schönsten Interimsspielstätte Deutschlands“ ist trotzdem die Rede. Große Freude gibt’s auch über Rocky und Nina. Der Regisseur und Intendant des Volkstheaters Wien, Kay Voges, hat die Recherchen von „Correctiv“ als Koproduktion des Berliner Ensembles und des Volkstheaters Wien in Form einer szenischen Lesung auf die Bühne gebracht. Premiere war am 17. Januar 2024. Vier Termine in der Reithalle in Coburg Auch in Coburg soll diese szenische Lesung nun zur Aufführung kommen. In einer Ankündigung heißt es: „Um ein klares Zeichen gegen Rechts, für Demokratie und Menschlichkeit zu setzen, zeigt auch das Landestheater diese szenische Lesung an vier Terminen in der Reithalle.“ Die vier Termine sind: Samstag, 3. Februar, und Sonntag, 4. Februar, sowie Samstag, 17. Februar, und Sonntag, 18. Februar - Beginn ist samstags jeweils um 20 Uhr und sonntags jeweils um 18 Uhr. Mitwirkende sind Annelie Straub, Florian Graf, Kerstin Hänel, Nils Liebscher, Ines Maria Winklhofer, Stephan Mertl - und: Matthias Straub. Wo gibt's Karten? Karten gibt es online hier oder an der Theaterkasse. Diese befindet sich weiterhin im Großen Haus am Schlossplatz und hat folgende Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag von 10 bis 17 Uhr sowie Samstag von 10 bis 12 Uhr. Telefonisch ist die Theaterkasse zu den genannten Öffnungszeiten unter 09561/898989 zu erreichen. Lesen Sie auch: Landestheater Vertrag verlängert! Daniel Carter bleibt Coburg treu Pünktlich zum Neujahrskonzert sorgt die Stadt Coburg für einen echten Tusch: Der erfolgreiche Generalmusikdirektor bleibt noch länger an Bord. Landestheater Coburg Zauberer von Oz bricht alle Rekorde Es war mitunter ein Kraftakt für die Schauspielerinnen und Schauspieler, doch am Ende stehen beeindruckende Zahlen: Mehr als 15.000 Menschen strömten zu den 38 Vorstellungen des Weihnachtsmärchens der Spielzeit 2023/2024 . Auf Instagram Coburg demonstriert gegen Rechts: CSU und FDP ernten Kritik Am Sonntag haben 4000 Menschen in Coburg demonstriert. FDP und CSU hatten entschieden, sich nicht zu beteiligen und ernten in den sozialen Medien deutliche Kritik. Einem gibt das zu denken...