Dr. Jürgen Grötsch (64) absolvierte sein Studium der Geologie, Paläontologie und Ozeanografie an den Universitäten in Erlangen, Wien und am Scripps Institution of Oceanography in San Diego, Kalifornien.
Er promovierte bei Professor Erik Flügel in Erlangen und arbeitete danach als Postdoktorand am Geologischen Institut der Universität Tübingen.
1991 wechselte Grötsch zu Royal Dutch Shell, wo er bis 2022 als Geologe tätig war, unter anderem mit der Untersuchung des geologischen Untergrunds mithilfe von Bohrungen und seismischen Daten.
Grötsch ist heute Lehrbeauftragter am Geologischen Institut der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) und doziert dort zum Thema Geo-Energie.
An der FAU leitet er das Forschungsprojekt „Natürlicher Wasserstoff in Deutschland“.
Er ist durch zahlreiche wissenschaftliche Publikationen und Bücher bekannt und war darüber hinaus mehrere Jahre Präsident der von Alexander von Humboldt 1848 mitbegründeten Deutschen Geologischen Gesellschaft – Geologische Vereinigung (DGGV).