Kurzportrait Hubertus Habel
Dr. Hubertus Habel aus Coburg, hat sich intensiv mit der Stadtgeschichte, insbesondere der NS-Zeit und der jüdischen Vergangenheit Coburgs, beschäftigt. Er war von 2005 bis 2020 Heimatpfleger der Stadt Coburg und leitete parallel das von im neu konzipierte Gärtner- und Häckermusuem.
Zudem hat er als Geschichtslehrer von 2008 bis 2014 an weiterführenden Schulen in den Sekundarstufen 1 und 2 gearbeitet, und Lehraufträge 2014/2016 an der Universität Bamberg gehalten.
Habel ist Autor zahlreicher Bücher, darunter:
- Coburg: Kleine Stadtgeschichte
- Stadt, Macht, Geschichte
In seinen Arbeiter setzt er sich kritisch mit der lokalen Erinnerungskultur auseinander. Auf Kritik seiner wissenschaftlichen Studien reagiert er rational. „Wissenschaft ist rationaler Diskurs. Die These des einen kann und soll vom Anderen nach Möglichkeit widerlegt werden, nur so kann man sich der tatsächlichen Realität der Dinge nähern." (https://www.fraenkischertag.de/lokales/stadt-coburg/politik/vorwuerfe-gegen-coburger-convent-studie-habel-antwortet-art-406632)







