Kurzportrait Prinz Andreas von Sachsen-Coburg und Gotha

Großer Empfang in Coburg: Mehr als 200 geladene Gäste waren am Dienstag in den Riesensaal von Schloss Ehrenburg gekommen, um Prinz Andreas zum 80. Geburtstag zu gratulieren.
Prinz Andreas von Sachsen-Coburg und Gotha ist ein Mitglied des Fürstenhauses von Sachsen-Coburg und Gotha. Geburtsort | Niederlausitz

Prinz Andreas von Sachsen-Coburg und Gotha, geboren 1943, war ein Mitglied des traditionsreichen Fürstenhauses von Sachsen-Coburg und Gotha. Er wuchs in Österreich und den USA auf, bevor er 1965 die deutsche Staatsbürgerschaft erhielt. Andreas spielte eine wichtige Rolle in den Angelegenheiten der Familie und war in verschiedenen Bereichen tätig, darunter als Holz-Kaufmann. Von 1996 bis 2002 war Andreas Prinz von Sachsen-Coburg und Gotha für die CSU Mitglied im Coburger Stadtrat. Seit 1998 war er Oberhaupt des Hauses Sachsen-Coburg und Gotha und wird gemäß Familientradition und GHdA auch als Herzog zu Sachsen bezeichnet.

Trotz seiner Parkinson-Erkrankung blieb er eine zentrale Figur des Hauses und wurde kürzlich zu seinem 80. Geburtstag gefeiert. Am 23. November 2023 wurde ihm die Ehrenbürgerwürde der Stadt Coburg verliehen. Der Prinz war durch historische Verbindungen auch mit anderen europäischen Königshäusern verwandt.

Kontakt zu Prinz Andreas