Basketball Erster öffentlicher Test: Bamberg gastiert beim MBC Hat in den nächsten Wochen jede Menge Arbeit vor sich, ein schlagkräftiges Team zu bauen: Bambergs Trainer Oren Amiel. // Daniel Löb von Udo Schilling TEILEN  28.08.2023 Bamberg – Nach den „geheimen“ Vorbereitungsspielen gegen Frankfurt und Würzburg präsentiert sich das neu formierte Bamberger Team in Weißenfels erstmals öffentlich. An diesem Dienstag bestreitet Bundesligist Bamberg Baskets seinen ersten Test in der Öffentlichkeit. Beim Liga-Konkurrenten in Weißenfels, dem Mitteldeutschen BC, zeigt sich das neu formierte Team der Oberfranken nach Trainingsspielen gegen Frankfurt und Würzburg hinter verschlossenen Türen erstmals vor Zuschauern. Ab 19 Uhr erwartet die Mannschaft des neuen MBC-Trainers Predrag Krunic in seinem „Wolfsbau“, der Stadthalle in Weißenfels, die Truppe von Baskets-Headcoach Oren Amiel. Der hat mit seiner jungen, aber athletischen Mannschaft ohne die fehlenden Routiners Karsten Tadda (Reha nach Rücken-OP) und Patrick Heckmann (krank) noch viel zu tun. Wie es aus gut unterrichteten Kreisen heißt, verliefen die ersten beiden Vorbereitungspartien nicht erfolgreich. Die Weißenfelser kassierten in ihrem ersten Test gegen Göttingen in Halle eine 72:80 (30:44)-Niederlage. Center Martin Breunig (12 Punkte, 10 Rebounds) sowie Big John Bryant und Diante Baldwin (je 13) waren auf MBC-Seite die besten Werfer. Für Coach Krunic war das Ergebnis zweitrangig: „Gegen Bamberg, einen guten Gegner, erwarte ich weitere Erkenntnisse über die Entwicklung meiner Mannschaft, insbesondere im Zusammenspiel.“ Öffentliches Training Die Bamberger zeigen sich am kommenden Samstag in einem öffentlichen Training erstmals ihren Fans. Statt eines geplanten Testspiels wird in der Strullendorfer Hauptsmoorhalle von 16 bis 17.30 Uhr ein Einblick in die Trainingsarbeit gegeben. Am Mittwoch, 6. September, 19 Uhr, kommt es an gleicher Stelle zu einem Spiel gegen Crailsheim. Falls sich die Halle nicht mit Dauerkarteninhaber füllen lässt, können ab diesem Dienstag Karten im Fanshop in der Kornstraße gekauft werden. Lesen Sie auch: Neu bei den Baskets Von Sin City nach Freak City: Trey Woodbury Trey Woodbury tauscht seine College-Jacke gegen ein Bamberg-Baskets-Trikot mit der Nummer 22. Das Glück, das man in seiner Heimat Las Vegas am Automaten braucht, will er in der Bundesliga finden.