0
Nachruf
Trauer um Bamberger Pokalhelden Peter Cole
Peter Cole (rechts) nach seinem wohl größten sportlichen Erfolg: 1992 nach dem Pokalerfolg wurde Erfolgstrainer Terry Schofield nass. Die beiden pflegten ein enges Verhältnis.
Peter Cole (rechts) nach seinem wohl größten sportlichen Erfolg: 1992 nach dem Pokalerfolg wurde Erfolgstrainer Terry Schofield nass. Die beiden pflegten ein enges Verhältnis. // Archiv
Signet des Fränkischen Tags von Redaktion
Bamberg – Peter Cole hat den Bamberger Basketball in den 80er Jahren mitgeprägt, war Teil der Pokalsieger-Mannschaft 1992. Anfang September ist er im Alter von 63 Jahren verstorben.

Basketball-Bamberg trauert um einen seiner Pokalhelden von 1992: Peter Cole ist am 2. September im Alter von 63 Jahren in seiner Heimat in Charlottesville im US-Bundesstaat Virginia nach kurzer, schwerer Krankheit verstorben. 

In den 80er-Jahren kam der Mann aus Boston nach Deutschland, um Basketballprofi zu werden. Zunächst hatte Cole für den VfL Jahn Bamberg gespielt, ehe er 1985 zum damaligen Lokalrivalen FC Bamberg wechselte. Nach einer vielversprechenden Saison hatte er den FC verlassen, ehe er zwei Jahre später zurückkehrte. Von 1988 bis 1992 war der 2,02 Meter große Center einer der Leistungsträger des TTL Bamberg.

Die Bamberger Pokalsieger 1992: Peter Cole ist links von Mike Jackel (mit Pokal) zu sehen.
Die Bamberger Pokalsieger 1992: Peter Cole ist links von Mike Jackel (mit Pokal) zu sehen. // Archiv

Mit dem Höhepunkt im März 1992. Mit einem 74:68-Sieg gegen die BG Ludwigsburg im zweiten Finalspiel krönten sich die Bamberger unter Coach Terry Schofield erstmals zum deutschen Pokalsieger. Für Cole das schönste Erlebnis als Basketballprofi, wie er später verriet. "Die Halle war voll, unser Tempel hat gebebt. Es war eine so geile Atmosphäre, Wahnsinn. Ich bekomme immer noch Gänsehaut, wenn ich daran zurückdenke. Es war knapp, dann haben wir gejubelt. Ich habe mit Bamberg, meiner zweiten Heimatstadt, den Pokal gewonnen. Das ist immer noch unbegreiflich. Das vergisst man sein ganzes Leben nicht", sagte Cole vor zwei Jahren, 30 Jahre nach dem Triumph in der Graf-Stauffenberg-Halle, in einem Interview mit dem Klub. 

Nach seinen erfolgreichen Jahren in Bamberg war Cole unter anderem noch in Paderborn und Landshut aktiv, stieg mit beiden Mannschaften in die Bundesliga auf.

Peter Cole bei einem Interview mit dem Bamberger Klub-TV vor zwei Jahren.
Peter Cole bei einem Interview mit dem Bamberger Klub-TV vor zwei Jahren. // Screenshot/YouTube Bamberg Baskets

Nach seiner Profikarriere arbeitete er in verschiedenen Ländern, unter anderem auch Deutschland, als Englischlehrer. Ab 2017 unterrichtete Cole in einem Jungen-Internat in Virginia, betreute dort unter anderem als Coach auch die Basketball- und Tennis-Schulmannschaft. 

Unsere Leseempfehlungen

Inhalt teilen
  • kopiert!