Christoph Stürmer, Frauen-Trainer der SG Rannungen/Lauertal, ist im Rahmen der gemeinsamen BFV- und DFB-Aktion „Fair ist mehr“ ausgezeichnet worden. Nachdem der Gegner nach Verletzung nicht mehr wechseln konnte, nahm der Coach freiwillig eine eigene Spielerin vom Feld.
Bei der Partie gegen den TV Haßfurt in der Frauen-Kreisliga Mitte Oktober waren die Gäste ohne Ersatzspielerinnen angereist. In der 75. Minute, bei einem Spielstand von 3:1, musste dann eine Haßfurterin verletzungsbedingt vom Platz. Christoph Stürmer reagierte prompt und nahm ebenso eine Spielerin vom Feld, so dass es in Gleichzahl weiterging. Am souveränen Sieg für die Heimmannschaft sollte dies nichts ändern. Rannungen schraubte das Ergebnis in den Schlussminuten noch auf 6:1 in die Höhe.
Wie der BFV Fairplay angemessen würdigt
Nachdem in der Presse von Stürmers Mannschaftsreduzierung berichtet wurde und der eingeteilte Schiedsrichter Egon Mann die Aktion bestätigte, konnte diese bei „Fair ist mehr“ aufgegriffen werden. Andreas Rückert, Beisitzer im Bezirks-Frauen- und Mädchenausschuss (BFMA) und Kreisliga-Spielleiter, nutzte das letzte Rannunger Heimspiel des Jahres (2:0 gegen den SV Gemeinfeld), um dem Trainer die Fairplay-Urkunde und das „Fair ist mehr“-Handtuch zu überreichen. Stürmer freute sich über die Anerkennung und betonte, dass die Mannschaftsreduzierung von seinem Team vollumfänglich mitgetragen wurde.
Andreas Rückert lobte die Rücksichtnahme: „Mit voller Kapelle hätte man das Ergebnis möglicherweise noch deutlicher gestaltet. Uns freut es sehr, dass Christoph Stürmer fair vorangegangen ist und damit seiner Vorbildrolle als Coach voll gerecht geworden ist.“
Mit der Aktion „Fair ist mehr“ würdigen der BFV und der DFB sportliches Verhalten. Die Unparteiischen tragen besondere Gesten im elektronischen Spielbericht (ESB) ein. Darüber hinaus können aber auch alle anderen Beteiligten vorbildliche Aktionen melden (per E-Mail an: fair-play@bfv.de).
Die fairen Sportlerinnen und Sportler erhalten ein hochwertiges „Fair ist mehr“-Handtuch, ein persönliches Dankesschreiben sowie eine Urkunde. Jeden Monat wird zudem eine Monatssiegerin oder ein Monatssieger mit einem zusätzlichen Präsent von einer/einem BFV-Verantwortlichen ausgezeichnet. Am Spieljahresende wird der oder die bayerische Saisonsieger/in gekürt. In der Spielzeit 2024/25 würdigte der BFV insgesamt 129 Fair Play-Aktionen, in der neuen Spielzeit liegen bisher 85 Fair Play-Meldungen vor.
Fairplay auch beim SV Garitz
Eine Fairplay-Aktion wird auch aus Garitz gemeldet. Im Spiel der B-Klasse Rhön 2 zwischen dem SV Garitz III und der SG Ebenhausen (3:2) hatte die Heimelf zum 2:0 getroffen, womöglich irregulär. Um die Situation zu befrieden und protestierende Gäste zu beruhigen, durfte der Gegner vom Anstoß weg und ohne jede Gegenwehr in Person von Janik Morchutt den Anschlusstreffer erzielen. Respekt! bfv/js










