Eishockey
Tabula rasa bei den Bayreuth Tigers
Zwei der insgesamt 19 Bayreuther Abgänge: Sami Blomqvist (li.) und Branden Gracel werden die Tigers verlassen.
Zwei der insgesamt 19 Bayreuther Abgänge: Sami Blomqvist (li.) und Branden Gracel werden die Tigers verlassen.
Peter Mularczyk
F-Signet von Redaktion Fränkischer Tag
Bayreuth – Der Trainer bleibt, 19 Spieler gehen: Beim Eishockey-Zweitligisten Bayreuth Tigers bleibt nach dem Klassenerhalt kein Stein auf dem anderen. Selbst verdiente Spieler müssen gehen.

Nach dem Klassenerhalt über die Play-downs treibt der Eishockey-Zweitligist Bayreuth Tigers seine Personalplanungen voran. Wie die Oberfranken mitteilen, bleiben Trainer Rich Chernomaz und Co-Trainer Marc Vorderbrüggen den Tigers erhalten. Dafür verlässt eine ganze Reihe von Spielern den Klub, unter anderem Kapitän Ville Järveläinen.

Den Bayreuther Neuaufbau verantworten wird der bisherige Trainer Chernomaz. Der Klub habe den „Trainerfuchs“ davon überzeugen können, die Geschicke an der Bande der Tigers weiterhin zu leiten. Ende November aus dem „Ruhestand“ zurückgekehrt, galt zunächst für beide Seiten die Vereinbarung, dass man bis Saisonende zusammenarbeiten wird und nach Möglichkeit den Klassenerhalt in der DEL2 sichert.

„Rich hat das Team in einer sehr schwierigen Phase übernommen und das erklärte Ziel, weiterhin in der DEL2 spielen zu können, erreicht. Er ist ein Trainer, der mit allen Wassern gewaschen ist und der in der Zeit seines Engagements in Bayreuth wieder Blut geleckt hat“, ist Sportmanager Rainer Schan froh über die Entwicklung auf der Kommandobrücke des Teams.

Rich Chernomaz bleibt bei den Bayreuth Tigers

Schan weiter: „Wir mussten lange Zeit zweigleisig planen und für uns kam auch nur ein Trainer infrage, der sich den beiden möglichen Szenarien stellt. Die ersten Gespräche mit Rich haben wir bereits im Januar geführt und ausgelotet, ob für ein weiteres Engagement Interesse besteht, was er bejaht hat und welches wir kürzlich finalisiert haben.“

Rich Chernomaz bleibt Trainer der Bayreuther.
Rich Chernomaz bleibt Trainer der Bayreuther.
Peter Mularczyk

Auch Marc Vorderbrüggen bleibt Teil des Teams und bekleidet künftig wieder den Posten des Co-Trainers. „Marc hat trotz seines jungen Alters bereits beträchtliche Erfahrung als Assistenztrainer und macht einen hervorragenden Job. Zudem kennen wir uns bereits ziemlich lange und haben in dieser Zeit eine Vertrauensbasis aufgebaut“, erklärt Schan.

Neu zum Team wird Michael Baindl stoßen. Der ehemalige Mittelstürmer, der über die Erfahrung von mehr als 800 Einsätzen in der DEL, DEL2 sowie der Oberliga verfügt und seine aktive Spielerkarriere 2021 beendet hat, verbrachte die vergangenen beiden Spielzeiten als Trainer beim TEV Miesbach, den er zwei Mal in Folge ins Bayernliga-Finale führte. Der studierte Athletik- und Fitnesstrainer komplettiert das Trio an der Bande der Tigers und ist vordergründig für alle Belange, die die Fitness des spielenden Personals betreffen, verantwortlich.

Michael Baindl für Johan Merbah

Die Verpflichtung Baindls geht einher mit dem Abschied von Johan Merbah, den es ins Ruhrgebiet zurückzieht. „Wir sind Johan dankbar, dass er uns ab Mitte Januar bis Saisonende spontan zugesagt hat und dem Team die zu diesem Zeitpunkt noch machbare notwendige Fitness vermittelte. Der Klassenerhalt ist auch ein Stück weit sein Verdienst“, sagt Schan über den gebürtigen Franzosen und ehemaligen Torwart.

Einen großen Umbruch gibt es hingegen bei den Spielern: 19 Akteure werden die Tigers verlassen. Sieben bleiben den Bayreuthern erhalten. Bei Jesse Roach ist die Zukunft noch nicht geklärt. „Nach dieser verkorksten Saison sowie den Ergebnissen der Vorjahre, in denen meist nur die Play-downs erreicht wurden, ist es an der Zeit, dass man größere Veränderungen vornimmt. Diese Entscheidungen fallen in den meisten Fällen nicht leicht, sind aber unabdingbar, um einen kompletten Umbruch und Neustart einzuleiten, wenn man einen neuen Weg gehen will“, erklärt Schan die vielen Abgänge.

Der Kapitän geht von Bord

Unter anderem geht der Kapitän Ville Järveläinen von Bord. Fünf Spielzeiten verbrachte der in Hämeenlinna geborene Finne in Oberfranken. Dabei lief er in 282 Spielen mit dem Trikot mit dem Tiger auf. 163 Mal hieß der Torschütze in dieser Zeit Järveläinen. Bei weiteren 155 Torerfolgen leistete der 30-jährige Rechtsschütze die Vorarbeit. Künftig geht Järveläinen für den Oberligisten Blue Devis Weiden auf Torejagd.

Ville Järveläinen verlässt nach fünf Jahren die Tigers.
Ville Järveläinen verlässt nach fünf Jahren die Tigers.
Peter Mularczyk

Auch Dani Bindels wird Bayreuth verlassen - nach drei Spielzeiten und 146 Einsätzen. 38 Treffer sowie 47 Torvorlagen brachte der 24-Jährige auf sein Konto. Mit Nico Zimmermann verabschiedet sich auch ein gebürtiger Bayreuther aus dem Tigerkäfig.

Weiter für die Bayreuth Tigers aufs Eis gehen werden Joshua Appler, Tom Schwarz, Travis Ewanyk, Paul Fabian, Brett Schaefer, Moritz Raab sowie Philippe Cornet. Mit Jesse Roach befinde man sich noch in Gesprächen über eine weitere Zusammenarbeit.

Die Abgänge der Tigers: Brandon Halverson, Lukas Steinhauer, Nico Zimmermann, Olafr Schmidt, Pascal Grosse, Dennis Dietmann, Eric Stephan, Garret Pruden, Leon Schuster, Patrick Kurz, Lubor Pokovic, Christian Kretschmann, Dani Bindels, Tobias Meier, Jan-Luca Schumacher, Mike Mieszkowski, Branden Gracel, Sami Blomqvist, Ville Järveläinen

Lesen Sie mehr zu folgenden Themen:
Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link: