Einen Olympioniken bzw. eine Olympionikin hat der Landkreis Kulmbach noch nicht hervorgebracht. Doch das kann sich in den nächsten Jahren ändern, haben doch etliche außergewöhnliche Talente Großes vor. Etwa Hammerwerfer Merlin Hummel (Bild), der schon mal bei den Jugend-Spielen einen Hauch von Olympia schnuppern durfte und dort sogar Silber gewann. Er wurde in der Jugendklasse ebenso Vize-Europameister (2021) wie Schwimmer Finn-Constantin Kleinheinz (2022). Beide machen auch keinen Hehl aus ihren Ambitionen: Das Ziel lautet ganz klar Olympische Spiele - der Traum fast aller Sportler.
Individualsportler von internationaler Klasse gibt es im Landkreis Kulmbach derzeit so viele wie nie. Auch Jacob Schramm gehört dazu. Der Frankenwälder gehört zu den besten deutschen Skirennläufern, verpasste seinen ersten Weltcup-Einsatz nur wegen einer Verletzung. Und auch BMX-Freestyler Michael Meisel gehört dem deutschen Nationalkader an. Die Olympia-Teilnahme blieb ihm bislang knapp verwehrt.
Yvonne Rothemund aus Neuenmarkt hatte gleich zwei Mal das Olympia-Ticket knapp vor Augen: Doch nach dem zweiten knappen Scheitern in der Olympia-Quali 2021 beendete sie ihre Nationalmannschaftskarriere, kämpft aber mit dem ESC Planegg in der Bundesliga um einen weiteren Deutschen Meistertitel. Sieben Mal hat sie diese Trophäe schon gewonnen.
Einer der besten deutschen Rennfahrer kommt aus dem Dörfchen Kirchleus: Christopher Haase, Sieger beim legendären 24-Stunden-Rennen am Nürburgring, gehört seit Jahren zum erlesenen Kreis der Audi-Werksfahrer und misst sich bei internationalen Rennen mit der GT-Weltelite.
Im Mountainbike wachsen mit den Geschwistern Hückmann zwei Riesentalente heran. Elias wurde 2022 Vize-Europameister im Cross-Country der Jugend.
In den Mannschaftssportarten sind die Fußballer des TSV Neudrossenfeld das Maß aller Dinge, wobei auch die Bezirksligisten SSV Kasendorf und VfR Katschenreuth Ambitionen auf die Landesliga haben.