Artikel zum Thema Lokalsport Kulmbach
Merlin Hummel musste in Berlin mächtig kämpfen, um seiner Favoritenrolle bei der Deutschen Meisterschaft im Hammerwerfen gerecht zu werden.

Einen Olympioniken bzw. eine Olympionikin hat der Landkreis Kulmbach noch nicht hervorgebracht. Doch das kann sich in den nächsten Jahren ändern,  haben doch etliche außergewöhnliche Talente Großes vor.  Etwa Hammerwerfer Merlin Hummel (Bild), der schon mal bei den Jugend-Spielen einen Hauch von Olympia schnuppern durfte und dort sogar Silber gewann.  Er wurde in der Jugendklasse ebenso Vize-Europameister (2021) wie Schwimmer Finn-Constantin Kleinheinz (2022). Beide machen auch keinen Hehl aus ihren Ambitionen: Das Ziel lautet ganz klar Olympische Spiele - der Traum fast aller Sportler.

Individualsportler von internationaler Klasse gibt es im Landkreis Kulmbach derzeit so viele wie nie.  Auch Jacob Schramm gehört dazu. Der Frankenwälder gehört zu den besten deutschen Skirennläufern, verpasste seinen ersten Weltcup-Einsatz nur wegen einer Verletzung. Und auch BMX-Freestyler Michael Meisel gehört dem deutschen Nationalkader an.  Die Olympia-Teilnahme blieb ihm bislang knapp verwehrt.

 Yvonne Rothemund aus Neuenmarkt hatte gleich zwei Mal das Olympia-Ticket knapp vor Augen: Doch nach  dem zweiten  knappen Scheitern in der Olympia-Quali 2021 beendete sie ihre Nationalmannschaftskarriere, kämpft aber mit dem ESC Planegg in der Bundesliga um einen weiteren Deutschen Meistertitel. Sieben Mal hat sie diese Trophäe schon gewonnen. 

Einer der besten deutschen Rennfahrer kommt aus dem Dörfchen Kirchleus: Christopher Haase, Sieger beim legendären 24-Stunden-Rennen am Nürburgring, gehört seit Jahren zum erlesenen Kreis der Audi-Werksfahrer und misst sich bei internationalen Rennen mit der GT-Weltelite.

Im Mountainbike wachsen mit den Geschwistern Hückmann zwei Riesentalente heran. Elias wurde 2022 Vize-Europameister im Cross-Country der Jugend.

In den Mannschaftssportarten sind die Fußballer des TSV Neudrossenfeld das Maß aller Dinge, wobei auch die Bezirksligisten SSV Kasendorf und VfR Katschenreuth Ambitionen auf die Landesliga haben.

Das Rugendorfer Quartett mit (v. li.) Paul Hofmann, Pavel Holan, Jürgen Hegenbarth und Miroslav Sochor sicherte am Koppelspieltag die Meisterschaft.
Tischtennis
Rugendorf holt sich souverän den Titel
Die Herren des TTC Rugendorf haben sich mit zwei Siegen am Koppelspieltag die Meisterschaft in der Verbandsliga Nordost gesichert.
Die Neudrossenfelder Volleyballerinnen feiern die Meisterschaft in der Bayernliga Nord.
Volleyball
Young Volleys sind Meister – und Aufsteiger?
Die Neudrossenfelder Volleyballerinnen holen sich durch einen 3:0-Sieg gegen den TSV Ansbach II vorzeitig den Titel in der Bayernliga Nord. Ob sie allerdings auch aufsteigen, ist noch offen.
Der Torjäger des TSV Trebgast Andreas Pistor (gelbes Trikot) erzielte beim 3:1 gegen den TSV Thurnau zwei Treffer
Fußball
So lief der Re-Start in den unteren Ligen
Der Amateurfußball ist zurück. Der erste Spieltag 2023 wartet mit Überraschungen und heißen Duellen auf. Das Wichtigste aus der Region im Überblick.
Einen Einstand nach Maß feierte der neue Trebgaster Spielertrainer Ingo Walther (rechts) mit dem 3:1 gegen den TSV Thurnau.
Fußball
Ex-Profi Ingo Walther feiert Traum-Einstand
Ex-Profi Ingo Walther soll den TSV Trebgast vor dem Abstieg in die A-Klasse retten. Bei seinem Debüt spielte der 53-jährige Trainer selbst mit und feierte einen 3:1-Sieg gegen den TSV Thurnau.
Emotionen gehören in den Play-downs dazu, schließlich   steht viel auf dem Spiel.
Eishockey
Die Tigers sammeln Selbstvertrauen
Die Bayreuth Tigers haben den ersten Sieg in der Abstiegsrunde der DEL 2 gefeiert. Durch den 3:1-Sieg im Sahnpark verkürzten sie den Rückstand in der Serie (best of 7) auf 1:2.
Der Eppenreuther Jacob Schramm kann mit der am Wochenende zu Ende gegangenen Skisaison zufrieden sein. Vor allem in der Abfahrt ist er der Weltspitze einen großen Schritt näher gekommen.
Ski alpin
Jacob Schramm: Nächstes Ziel Weltcup
Auch wenn das letzte Saisonrennen im Super-G-Europacup in die Hose ging – der Eppenreuther Jacob Schramm kann trotzdem eine positive Saisonbilanz ziehen. Und er denkt schon an den nächsten Winter.
Der Bayreuther Steffen Eder (links) im Kopfballduell mit dem Oldenburger  Oliver Steuer.
Fußball
Bayreuth spielt auf Sieg und verliert
Die SpVgg Bayreuth kassiert im Kellerduell der 3. Liga gegen den VfB Oldenburg kurz vor Schluss durch einen Konter das 1:2 und rutscht wieder auf einen Abstiegsplatz zurück.
Das Hinspiel gewannen die Katschenreuther nach einem 0:1-Rückstand noch mit 2:1 gegen den SSV Kasendorf. Hier trifft der Katschenreuther Pacal Kolb nicht den Ball, sondern den Fuß des Kasendorfer Co-Trainers Tobias Geldner.
Fußball
Knaller in Kasendorf: Katschenreuth kommt
Fast vier Monate nach ihren letzten Punktspielen starten der SSV Kasendorf und der VfR Katschenreuth mit einem direkten Duell ins neue Jahr. Der gegenseitige Respekt ist groß.
Der Bayreuther  Jesse Roach (rechts) attackiert den Crimmitschauer  Dominic Walsh.
Eishockey
Bayreuth Tigers: Die nächste Nullnummer
Die Bayreuth Tigers haben auch das zweite Spiel der ersten Abstiegsrunde in der DEL 2 verloren. Nach dem 0:3 in Crimmitschau unterlagen sie den Eispiraten im eigenen Stadion mit 0:4.
Bayreuths Trainer Mladen Drijencic haderte nach dem Spiel in Würzburg mit einer klaren Fehlentscheidung der Schiedsrichter.
Basketball
Medi Bayreuth ist erneut glücklos
Medi Bayreuth hat schon wieder unglücklich verloren. Das Schlusslicht der Basketball-Bundesliga musste sich im Frankenderby in Würzburg mit 89:96 (78:78, 44:47) nach Verlängerung geschlagen geben.
Der Neudrossenfelder Noah Ismail scheitert am Fürther Torwart Alexander Skowronek.
Fußball
Der TSV Neudrossenfeld baut seinen Vorsprung aus
Landesliga-Spitzenreiter TSV Neudrossenfeld feierte am Freitagabend einen hart erkämpften, aber hochverdienten 3:0-Sieg gegen den Fünften SG Quelle Fürth.
Skirennfahrer Jacob Schramm aus Eppenreuth bei Grafengehaig kommt der Weltspitze immer näher. Im zweitklassigen Europacup gehört er inzwischen zu den besten Abfahrern, schaffte er doch in Narvik erstmals den Sprung aufs Treppchen.
Ski Alpin
Flachlandtiroler überrascht im Europacup
Der Kulmbacher Jacob Schramm kommt der Weltspitze im Abfahrtslauf immer näher. Beim Europacup-Finale in Narvik (Norwegen) rast der 23-jährige Frankenwälder erstmals in seiner Karriere aufs Treppchen.