Abo-Shop
Lokales
Bamberg
Forchheim & Fränkische Schweiz
Höchstadt & Herzogenaurach
Lichtenfels
Haßberge
Kronach
Stadt Coburg
Landkreis Coburg
Stadt Kulmbach
Landkreis Kulmbach
Sport
Region
Überregional
Corona
Newsletter
E-Paper
finden
Schnellsuche:
Blaulicht
Politik
Brose Bamberg
Corona
Bamberg
Forchheim & Fränkische Schweiz
Höchstadt & Herzogenaurach
Lichtenfels
Haßberge
Kronach
Stadt Coburg
Landkreis Coburg
Stadt Kulmbach
Landkreis Kulmbach
Sport
Region
Überregional
Corona
Newsletter
E-Paper
Abo-Shop
Autor
Artikel von Henry Stern
Kurzportrait Henry Stern
Als Redakteur berichtet Henry Stern für uns aus der Landeshauptstadt
Kontakt zu Henry Stern
E-Mail:
redaktion@infranken.de
Artikel von Henry Stern
Pandemie
Diese Coronaregeln gelten ab Oktober
Für einige Punkte gibt es noch Klärungsbedarf.
Energiekrise
Bayerns Beamte könnten bald einen Mantel brauchen
Die bayerische Staatsregierung will ihren Energiebedarf um 15 Prozent senken. Kritikern reicht das nicht.
Wassermangel
Bayern plant gigantische Ringleitung
Um der Dürre im Freistaat zu begegnen, soll das kostbare Nass in Zukunft auch aus dem Bodensee nach Norden gepumpt werden.
Erneuerbare Energien
Söder setzt auf „Heimat-Energie“
Die Staatsregierung verschärft die Klimaziele für Bayern. Um diese zu erreichen, werden nicht nur die Abstandsregeln für Windräder gelockert.
Verkehr
Bündnis startet „Radentscheid“
Mit einem Volksbegehren will ein Bündnis aus Parteien und Verbänden den Freistaat zum Bau von mehr Radwegen verpflichten. Was ist genau geplant?
Neue Maßnahmen
Gemeinsam gegen Antisemitismus in Bayern
Judenfeindliche Vorfälle und Straftaten haben in Bayern letztes Jahr stark zugenommen. München will Gegenmaßnahmen vernetzen.
Nach Rücktritt
Söder steht ohne „General“ da
Der CSU-Chef bedauert den Rücktritt Mayers, findet ihn aber angebracht. Partei-Vize Doro Bär ist als Nachfolgerin im Gespräch.
Was steckt dahinter?
Söders Frau und der gescheiterte Masken-Deal
Die Firma von Karin Baumüller-Söder bot dem Freistaat im Frühjahr 2020 Corona-Masken an. Das Geschäft scheiterte, die SPD sieht jedoch offene Fragen.
Energiewende
Söders Pleite: Staatsdächer ernten kaum Sonne
Staatliche Dächer sollten beim Bau von Solaranlagen Vorbild sein. Doch an den ehrgeizigen Zielen Söders kratzt das Land nicht einmal.
Bürger muss blechen
Frankens Steuergräber: Hier liegen Millionen
Steigerwald-Zentrum in Handthal und Baumwipfelpfad in Ebrach schreiben rote Zahlen. Der Oberste Rechnungshof ist "not amused".
mehr lesen
Nach oben