Abo-Shop
Lokales
Bamberg
Forchheim & Fränkische Schweiz
Höchstadt & Herzogenaurach
Lichtenfels
Haßberge
Kronach
Stadt Coburg
Landkreis Coburg
Stadt Kulmbach
Landkreis Kulmbach
Sport
Region
Überregional
Corona
Newsletter
E-Paper
finden
Schnellsuche:
Blaulicht
Politik
Brose Bamberg
Corona
Bamberg
Forchheim & Fränkische Schweiz
Höchstadt & Herzogenaurach
Lichtenfels
Haßberge
Kronach
Stadt Coburg
Landkreis Coburg
Stadt Kulmbach
Landkreis Kulmbach
Sport
Region
Überregional
Corona
Newsletter
E-Paper
Abo-Shop
Autor
Artikel von Ramona Popp
Kurzportrait Ramona Popp
Ramona Popp ist Redakteurin in der FT-Redaktion Lichtenfels
Kontakt zu Ramona Popp
E-Mail:
r.popp@fraenkischertag.de
Artikel von Ramona Popp
Niedrigwasser
Unterhalb der letzten Markierung
Am Main in Schwürbitz ist ein historischer Tiefstand erreicht: 130 Zentimeter.
Trockenheit
Gießen am Limit
Die Linde in Oberwallenstadt leidet sichtlich. Doch die Stadtgärtner können sich um ältere Bäume kaum mehr kümmern.
Schwimmen verboten
Lichtenfels: Blaualgen trüben das Badevergnügen
Am Oberwallenstadter See besteht bereits ein Badeverbot, für das Flussbad vorerst nur eine Warnung. Was man unbedingt beachten sollte.
Nach Brand
Karibisches Eck: Verdächtigte bleiben in Deckung
Bislang sind die nach dem Feuer im Strandlokal „Karibisches Eck“ in Lichtenfels gesuchten jungen Leute nicht bei der Polizei aufgetaucht.
"Karibisches Eck"
Brand in Lichtenfels: Jugendliche unter Verdacht
Das „Karibische Eck“ wurde am Sonntag ein Raub der Flammen - für die Pächter eine Tragödie. Indes hat die Kripo eine heiße Spur.
Hauswirtschaft
Bettina Popp poliert das Image auf
Für Bettina Popp war die Ausbildung zur Hauswirtschafterin ein Glücksgriff: Sie wurde selbst Ausbilderin und vertritt begeistert den Beruf.
Korbflechten
Neue Seiten eines alten Handwerks
Heuer sind an der Fachschule nur fünf Abschlussarbeiten entstanden. Doch stehen sie einmal mehr für die enorme Bandbreite des Flechtens.
Bauen in Lichtenfels
Sie kümmern sich um ein harmonisches Stadtbild
Was ist erlaubt, was geht gar nicht? Zwei Experten erklären beim Rundgang durch die Lichtenfelser Innenstadt, was bei Sanierungen zu beachten ist.
Stromerzeugung
Was die Wasserkraft wert ist
Die geplante Streichung der Einspeisevergütung für kleine Wasserkraftanlagen könnte dazu führen, dass deren Beitrag zur Energiewende schwindet.
Nach 77 Jahren
Traditionsgärtnerei in Michelau macht Schluss
Einst war die Region am Obermain bekannt für die Gärtnerei-Dichte. Nun schließt der Laden Blumen-Nemmert in Michelau. Anlass für einen Rückblick.
mehr lesen
Nach oben