Kurzportrait Stephan Großmann
Stephan Großmann
Crossmedia-Reporter für Forchheim und die Fränkische Schweiz. Aufgewachsen in Südthüringen, verdiente er sich seine journalistischen Sporen als Volontär bei der Suhler Verlagsgesellschaft und danach als freier Autor unter anderem für die Deutsche Presseagentur sowie verschiedene Lokalzeitungen. Nach Stationen im Fränkischen Tag als Regionalreporter sowie Redaktionsleiter vertieft er sich seit 2022 als Reporter wieder am liebsten in gesellschaftliche und umweltpolitische Themen.
Kontakt zu Stephan Großmann

E-Mail: s.grossmann@fraenkischertag.de


Artikel von Stephan Großmann
Nicht alle  sind mit den Freizeit- und Kulturmöglichkeiten sowie dem  Vereinsleben im Landkreis Forchheim zufrieden.   Was sie sich wünschen und wie sich zumindest für Ältere bald etwas bewegen könnte.
Heimat-Monitor
Kultur und Freizeit: Ohne Ehrenamt geht es nicht
Wie FT-Leser die Möglichkeiten für Freizeit und Kultur sowie das Vereinsleben im Kreis Forchheim einschätzen. Und auf welche Weise Kulturpaten Senioren künftig besser einbinden sollen.
95 Wohnungen sind 2022 in Forchheim fertiggestellt worden. Doch gleichzeitig steigen die Bevölkerungszahlen weiter an. Wo aktuell gebaut wird und wer davon überhaupt profitiert.
Wann kommt die ...
Wohnraum bleibt in Forchheim trotz Bau-Boom knapp
95 Wohnungen sind 2022 in Forchheim fertiggestellt worden, auch heuer laufen einige Bau-Projekte. Doch auch die Zahl der Einwohner wächst. Schafft die Stadt dennoch die Wohnwende?
Blick von oben auf das geplante Philosophenviertel: Die Grünflächen sollen bald zu Wohnungen werden. 2023 soll es nun endlich losgehen.
Bau-Hammer
Riesen-Überraschung: Philosophenviertel kommt jetzt doch
Es ist Forchheims größtes und umstrittenstes Wohnbauprojekt: das Philosophenviertel. Nun lenkt Investor Scheck ein und will bis Herbst mit dem Bauen beginnen. Ziel: mindestens 286 Wohnungen.
Wie können kleinere Städte wie Forchheim und vor allem Kommunen im ländlichen Raum den Wohnungsmangel bekämpfen, ohne weitere Flächen zu versiegeln? Ideen gibt es viele, erklärt Professor Manfred Miosga von der Universität Bayreuth.
Trotz Wohnungsnot
Experte warnt: „Keine neue Flächen mehr ausweisen“
Immer mehr Menschen leben im Landkreis Forchheim, der Wohnraum ist knapp. Was man dagegen tun kann und weshalb die grünen Wiesen unangetastet bleiben müssen, erklärt Experte Manfred Miosga.
Zwischen 1,20 und 1,80 Euro müssen Forchheims Eis-Fans für eine Standardkugel bezahlen.  Der FT-Eisreport zeigt auf, wo es wie viel kostet.
Preisvergleich
So viel kostet in Forchheim eine Kugel Eis
O’gschleggd is: Eis ist so teuer wie noch nie, auch in Forchheim sind die Preise gestiegen. Eine Grafik zeigt, wie viel man in den Eisdielen im Stadtgebiet für eine Kugel Lebensfreude ausgeben muss.
Neuestes Eisdomizil in Forchheim: Vorbeigeschaut bei Brigitte Frey-Hübschmann  in ihrer Fränkischen Eis-Werkstatt in der Birkenfelderstraße.
Fränkische ...
Zu Besuch bei Forchheims neuer Eiskönigin
Forchheim hat eine neue Eisdiele. Ein Besuch beim Ehepaar Hübschmann verrät, was ihre Fränkische Eis-Werkstatt besonders macht - und warum dort auch mal Bier ins Eis kommt.
Fensterbrettla über Wohl und Wehe des Bahnfahrens.
Fensterbrettla
Was ich lieb, ist was ich hass: Auf Abwegen mit der Bahn
Mal kommt der Zug, mal kommt er nicht. Für Pendler bleibt Geduld die Pflicht. Warum der Autor weiter bahnt, der Leser dieses Texts erahnt: Eine Glosse über Wohl und Wehe der Bahnpendelei.
Zahlreiche Bahnreisende sind am Dienstagabend vorübergehend in Forchheim gestrandet.
UPDATE Forchheim nach ...
Bahn: Deshalb ging am Dienstagabend lange nichts mehr
Eine Oberleitungsstörung in Hirschaid sorgt für massive Probleme im Bahnverkehr rund um Forchheim am Dienstagabend.
Mutterliebe auf Elchisch: Elchkuh Lotta mit ihrem Zwillings-Nachwuchs im Wildpark Hundshaupten. Namen haben die beiden noch nicht.
Wildpark ...
Süße Elch-Zwillinge locken Besucher
Der Elch-Nachwuchs im Wildpark Hundshaupten zieht alle Blicke auf sich. Wie sie mal heißen, soll ein Wettbewerb entscheiden. Im Herbst müssen die beiden aber gehen.
Klimaschutz ist auch im Landkreis Forchheim wichtig. Nicht alle Bürger sind zufrieden mit den Anstrengungen ihrer Wohnorte.
Klimaschutz im Fokus
So steht's um das Klima im Landkreis Forchheim
Klimaschutz ist längst mehr als ein Modewort. Bürger, Kommunen und Unternehmen stellen sich immer mehr den Herausforderungen eines sich ändernden Klimas. Eine Bestandsaufnahme Forchheimer Bemühungen.
Es ist vollbracht, Forchheims Stadtpolitik ringt sich zu einem integrierten Verkehrskonzept durch. Allerdings mit Abstrichen.
Verkehrsentwicklung
So will Forchheim auf den Straßen Platz für alle schaffen
Autos, Räder, Fußgänger: Forchheims Straßen sind hart umkämpft. Nun hat die Stadt einen Masterplan verabschiedet. Was das für die Menschen bedeutet.
„Bis auf Weiteres geschlossen“: Eine Nachfolgeregelung für den Weiss-Tauben-Keller ist in Arbeit. Klappt das rechtzeitig bis zum Annafest?
Weiss-Tauben-Kell ...
Findet sich bis zum Annafest ein neuer Pächter?
Der Weiss-Tauben-Keller im Forchheimer Kellerwald steht vorübergehend ohne Pächter da. Was hinter den Kulissen dazu führte - und wie es nun weitergehen soll.
mehr lesen