Energie 1165 setzen auf Solar TEILEN  12.04.2021 Bamberg In der Stadt Bamberg wurden im letzten Jahr 49 Solaranlagen neu installiert. Dies entspricht einem Zuwachs von vier Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Eine Analyse des Solaranlagen-Preisvergleichs Selfmade Energy im Anlagenregister der Bundesnetzagentur zeigt, dass das Wachstum in Bamberg unter dem Durchschnittswert aller deutschen Städte liegt (6,4 Prozent). Die Gesamtzahl der auf den Dächern von Bamberg installierten Solaranlagen beträgt aktuell 1165. Das fortgesetzte Wachstum verdeutlicht, dass immer mehr Verbraucher ihr Hausdach nutzen, um ihren eigenen Solarstrom zu erzeugen. Viele der Hausbesitzer, die mit dem Solar-Preisvergleich von Selfmade Energy eine PV-Anlage kaufen, nannten den Wunsch nach mehr Klimaschutz (79 Prozent) sowie die Senkung der Stromkosten (64 Prozent) als die wichtigsten Gründe für die Anschaffung ihrer PV-Anlage. 39 Prozent gaben an, dass sie beabsichtigen, mit ihrem selbst erzeugten Solarstrom ein Elektroauto aufzutanken. red Unsere Leseempfehlungen Sorge um Tausende Jobs Verbrenner-Aus: Bambergs SPD macht dem Kanzler Dampf Der Job-Abbau bei Bosch schreckt prominente Sozialdemokraten um OB-Kandidat Niedermaier auf. Jetzt wandten sie sich an den Kanzler persönlich. Klimapolitik Wo die Energiewende billig gelingt Hierzulande sind die Energiepreise hoch, Verbraucher und Industrie ächzen. Im kalten Finnland sind Strom und Heizung dagegen sehr viel günstiger. Leitartikel Verteilungskämpfe nehmen zu Energie, Lebensmittel, Renten – die Kosten explodieren, doch viele profitieren davon. Was hinter den wachsenden Verteilungskämpfen steckt. Ganz Deutschland diskutiert // KOMMENTAR Die „Stadtbild“-Debatte ist eine Chance für Bamberg Was Friedrich Merz mit dem „Stadtbild“ meinte? Nicht so wichtig. Denn der Begriff eignet sich auch ohne Merz dafür, um sich über ein paar Dinge in Bamberg ... Mehr zum Thema Bundesnetzagentur Stadt Bamberg Nach oben Inhalt teilen kopiert!