Gedenkfeier Gepäckstück soll an die Deportation erinnern von Redaktion TEILEN  04.11.2021 Knetzgau Die Gemeinde Knetzgau veranstaltet gemeinsam mit der evangelischen Kirchengemeinde und der katholischen Pfarrei am Dienstag, 9. November, um 17 Uhr eine Gedenkfeier. Erinnert werden soll an die jüdischen Mitbürgerinnen und Mitbürger, die von der NS-Diktatur deportiert und ermordet wurden, teilt Bürgermeister Stefan Paulus mit. Treffpunkt ist an der Eschenauer Straße an den Stelen. Die Gedenkfeier ist verbunden mit der Aufstellung eines symbolischen Gepäckstückes, das an die Vertreibung erinnern soll. Gefertigt wurde der Metallkoffer vom Westheimer Künstler Hannes Betz. Die fachliche und historische Begleitung bei der Erstellung der Infotafel erfolgte durch Rotraud Ries vom Johanna-Stahl-Zentrum in Würzburg und Benita Stolz als Initiatorin des Projektes „Denkort Aumühle“, an dem die Gemeinde Knetzgau beteiligt ist. Sämtliche unterfränkischen Gemeinden wurden aufgerufen, sich an dem Gedenkprojekt zu beteiligen.Ein aus Holz, Metall oder Stein gefertigtes Gepäckstück entsteht in der Heimatgemeinde, das Gegenstück wird in Würzburg am Hauptbahnhof errichtet, um so an die Ermordung der unterfränkischen Juden zu erinnern. Zu der Gedenkfeier ist die gesamte Bevölkerung der Gemeinde Knetzgau eingeladen. Nach der Ansprache von Bürgermeister Paulus werden die Namen der ermordeten Westheimer Juden vorgetragen. Es folgen Worte von Vertreter der beiden Kirchen. red Unsere Leseempfehlungen Amen und Helau Fasching in der Kirche: Wolle mer se reilasse?! In der Morizkirche wird erstmals ein Faschingsgottesdienst gefeiert. Der Anstoß dazu kam von der Coburger Narrhalla. Verneigung vor Nazi-Opfern Stolpersteine in Zeil: Jüdische Geschichte wird lebendig In Zeil erinnern drei neue Gedenksteine an das Schicksal der letzten jüdischen Bewohner, die einst Teil des Stadtlebens waren. Infoabend mit den Betreibern So können sich Bürger am Windpark in Weisendorf beteiligen Viele Vorteile sollen neue Windkraftanlagen den Bürgern von Weisendorf bringen. Die Betreiber haben das Projekt nun im Ort erklärt. Mendelssohns Meisterwerk Elias erklingt in Bad Kissingen Die Kantorei Herz-Jesu Bad Kissingen und der Partnerchor „da capo“ aus der Schweiz sind bei einem gemeinsamen Konzert im Max-Littmann-Saal zu hören. Nach oben Inhalt teilen kopiert!