Workshop Strategische Desinformation erkennen lernen TEILEN  02.11.2022 Knetzgau Fakten und Fake News zum Coronavirus und zum Ukraine-Krieg. Das Netz ist überflutet davon. Die strategische Desinformation gehörte lange in das Milieu der Geheimdienste, ist aber durch Twitter und Co. inzwischen auch Waffe von Populisten geworden, heißt es in einer Mitteilung der Volkshochschule. Filtern und überprüfenWie man die Informationsflut sieben, filtern und sie auf ihren Wahrheitsgehalt hin prüfen kann, üben die Teilnehmer und Teilnehmerinnen in einem speziellen Workshop. Die Veranstaltung, die am Montag, 7. November, von 19 bis 20.30 Uhr im Alten Rathaus in Knetzgau (Alter Rathausplatz 10) stattfindet, wird von Klaus Roth, Dozent der VHS, geleitet. Anmeldungen bitte an Thomas Zettelmeier, Telefon: 09527/7925 oder E-Mail: zettelmeier@knetzgau.de, richten. Veranstalter ist das Bündnis für Familien und Senioren in Kooperation mit der VHS Haßberge und dem Programm „Demokratie leben“. red Unsere Leseempfehlungen Kandidaten für die Wahl Spannung in Elfershausen: Wer wird ab 2026 Bürgermeister? Elfershausen breitet sich auf die Kommunalwahl vor. Dabei stellt sich die Frage: Tritt Amtsinhaber Johannes Krumm noch einmal an und mit wem könnte er es zu ... Kurbetrieb in Bad Kissingen So soll die Staatsbad Bad Kissingen aufgestellt werden Ab dem 1. Januar 2026 ist die Stadt Bad Kissingen alleinige Eigentümerin der Staatsbad GmbH. Eine zentrale Personalie steht bereits fest. Flexibel fahren E-Carsharing startet in Oerlenbach Das e-Carsharing-Projekt sorgt für flexible Mobilität in Oerlenbach. Ein modernes Konzept bietet vielfältige Einsatzmöglichkeiten. Fluktuation in Bad Kissingen Hinter den Kulissen des Kurorchesters brodelt es wieder Nach dem großen Streit herrschte Ruhe beim Kurorchester. Doch interne Zerwürfnisse belasten das Ensemble. Wie neutrale Experten helfen sollen. Nach oben Inhalt teilen kopiert!