Firmung Jeder ist einzigartig und niemand muss alleine seinen Weg gehen Nach der Messe ließen sich auf dem Kirchenvorplatz strahlende Jugendliche zusammen mit dem Bischof fotografieren. // Eva-Maria Petrik TEILEN  02.08.2024 Bad Kissingen In fünf Gruppenstunden haben Pfarrer Greier, Raphael Streb, Monika Fella und Eva Maria Petrik sieben Schülerinnen und Schüler der Franz-von-Prümmer-Schule in Bad Kissingen auf ihren Firmtag vorbereitet. Im Gespräch, mit Worten aus der Bibel und anschaulichen Darstellungen wurden den Jugendlichen die Zeichen der Firmung, das Handauflegen, die Salbung und das Kreuzzeichen nahegebracht. Die Jugendlichen haben, einmal auch in einer Gruppenstunde zusammen mit Firmlingen aus anderen Schulen, verinnerlichen können, dass kein Mensch ein „Einzelkämpfer“ ist, dass Gemeinschaft in allen Lebenssituationen wichtig ist und vor allem dass jeder Einzelne einzigartig und genauso ist, wie er von Gott gewollt wurde. Und dass jeder, ob alt oder jung, eine Gabe hat, mit der er zum Gelingen von Gemeinschaft beitragen kann, heißt es in einer Mitteilung von Eva Maria Petrik an die Presse.Als bleibende Erinnerung an die Firmvorbereitung bekamen die sieben Schülerinnen und Schüler der Franz-von-Prümmer-Schule bei der ersten Stunde eine kleine Schatztruhe, in die sie nach jeder Firmeinheit einen zum Tagesthema passenden „Schatz“ legen durften. Die Firmlinge waren dann sehr aufgeregt, als der emeritierte Weihbischof Ulrich Boom in die Herz-Jesu-Kirche Bad Kissingen einzog. Auch er erklärte in seiner Predigt, dass keiner seinen Weg im Leben alleine gehen muss, denn Gott sei immer da, der den richtigen Weg weist. Bei der Firmung hatte der Weihbischof für jeden Firmling ein persönliches Wort.Den Gottesdienst gestalteten die farbenfroh gekleideten Sängerinnen und Sänger der offenen Behindertenarbeit der Lebenshilfe Bad Kissingen sowie Carmen Sterzinger und Angelika Zehner aus der Franz-von-Prümmer-Schule musikalisch mit. So konnten alle das Mottolied aus den Vorbereitungsstunden bei der Firmung schmettern. red