Kinderrechte Sternsinger Neunkirchen sammeln über 20.000 Euro von Redaktion TEILEN  11.01.2025 Neunkirchen am Brand 20.461 Euro haben die Neunkirchener Sternsinger für die Projekte des Kindermissionswerkes gesammelt. Im Januar zogen über 100 engagierte Mädchen und Jungen als Sternsinger durch die Pfarrei St. Michael Neunkirchen am Brand und die sieben Filialen. „Jedes Kind hat Rechte – Sternsingen für Kinderrechte weltweit“, lautete das Leitwort der Sternsinger-Aktion. Der stattliche Betrag von 20.461 Euro kam zusammen. Er geht zur Hälfte an ein Projekt in Somalia, wo eine Schule gebaut werden soll, zur anderen Hälfte in die allgemeine Aktion des Kindermissionswerkes.In Neunkirchen wird die Aktion vor allem von den Familien getragen, was laut Mitteilung der Pfarrgemeinde hoch anzuerkennen sei. Es sei sehr schön, dass die Sternsinger-Aktion ein ökumenisches Engagement werde. Denn wie immer waren auch viele evangelische Kinder und Erwachsene beteiligt.Die Sternsingergruppen wurden bereits am 4. Januar in der Pfarrkirche St. Michael ausgesandt und waren dann zwei Tage in den Straßen der großen Pfarrei und in Schellenberg und Baad unterwegs. In den Ortsteilen Rosenbach, Rödlas, Großenbuch, Ebersbach und Honings waren die Sternsinger erst am 6. Januar unterwegs, zuvor wurden sie in den Gottesdiensten vor Ort festlich ausgesandt.Pfarrer Joachim Cibura und Gemeindereferent Horst Schmid dankten herzlich allen Spendern, die die gute Sache unterstützt haben; vor allem aber allen Sternsingerinnen und Sternsingern und den erwachsenen Begleitern, die bei Kälte, Schnee und Regen mit Freude und Begeisterung von Haus zu Haus gezogen seien, um die frohe Botschaft der Geburt Jesu allen Menschen zu verkünden, den Segen zu bringen und an die Türen zu schreiben und sich für die gute Sache einzusetzen. red Unsere Leseempfehlungen Kirchen Sagrada Família löst Ulmer Münster als höchsten Kirchturm ab 135 Jahre lang trug das Ulmer Münster den Titel des höchsten Kirchturms der Welt. Nun ist das vorbei – ein berühmtes Bauwerk in Barcelona hat den Rekord ... Neues Frauenhaus Gewaltopfer: Hier finden Frauen und Kinder ein Obdach Das "Haus Monika" in Bayreuth bietet Frauen und Kindern zukünftig Schutz, die häusliche Gewalt erfahren haben. Generationentreff Taubenschlag Die Musik der leisen Töne Das Veeh-Harfen-Ensemble „Saiten-Klang“ stellte sich der Herausforderung, unbekannte Melodien aus verschiedenen Genres zu spielen. Kirchlauter Mini-Movie-Night: Ein ganz besonderer Abend für Ministranten Mehr zum Thema Evangelische Kirche Sternsinger Nach oben Inhalt teilen kopiert!