Rentweinsdorf
Kinder verwandeln sich in Bäume
News Platzhalter Fränkischer Tag
Rentweinsdorf

Rund 30 Kinder und Mitglieder des Sozialverbands VdK hatten sich im Rahmen der Ferienprogrammaktion der Marktgemeinde am Bolzplatz in Sendelbach zusammengefunden, um den heimischen Wald zu erkunden.

Mit Wasserflaschen und Sammeltüten ausgestattet, ging es anschließend in den Wald, um an verschiedenen Stationen Baumarten anhand ihrer Blätter und Früchte kennenzulernen.

Förster Tobias Elflein erklärte mit anschaulichen Beispielen und kindgerecht aufbereiteten Informationen, warum der Wald so bedeutend ist. Neben seiner Erholungs-, Schutz- und Umweltfunktion trägt der Wald mit vielen nützlichen Ressourcen zum Leben bei. Gemeinsam mit den Kindern wurde eine Liste dieser Ressourcen erarbeitet, zu denen Pilze, Brennholz, Papier, Bauholz, Möbel, Trinkwasser, Wildbret, Beeren und sogar Christbäume gehören.

Unterstützt vom mehrköpfigen VdK-Team unter der Leitung von Simone Berger stürzten sich die Kinder ins schattige Unterholz, wo sie selbst Zweige, Äste und Früchte sammelten. Ein Höhepunkt des Tages war das Baumspiel.

Dabei verwandelten sich die Kinder in verschiedene Baumarten und mussten auf die Zurufe des Försters reagieren, beispielsweise „sterben“, um zu veranschaulichen, wie anfällig Monokulturen sind. Spielerisch wurde so gezeigt, dass nur ein Mischwald mit Baumarten wie Buchen, Eichen, Ahorn und Birken sowie Nadelhölzern wie Fichten, Kiefern, Lärchen und Douglasien den Herausforderungen durch extreme Wetterbedingungen und Schädlinge standhalten kann.

Nach der spannenden Waldwanderung machten sich die jungen Entdecker auf den Weg zurück zum Feuerwehrhaus, wo sie sich mit Brötchen und Getränken stärkten. Anschließend wurden kreative Mobiles gebastelt – unter anderem mit gesammelten Naturmaterialien wie Zweigen und Zapfen.

Am Ende des ereignisreichen Nachmittags bedankte sich Katja Zürl, die Vorsitzende des Sozialverbands VdK, im Namen aller Teilnehmer bei Förster Tobias Elflein. Sie überreichte ihm ein VdK-Flaschengeschenk als Dank für den lehrreichen Tag im Wald. Simone Berger

Inhalt teilen
  • kopiert!