Nachdenklichkeit, Hoffnung und Zuversicht, in diesem Dreiklang erlebten Senioren einen für sie gestalteten Gottesdienst in der Stadtpfarrkirche. Am traditionellen Elisabethentag des Seniorenkreises von St. Georg besteht jedes Jahr die Möglichkeit zum Empfang der Krankensalbung. Viele Seniorinnen und Senioren nahmen das Sakrament zur Stärkung in Alter, in Krankheit und in der Gebrechlichkeit an.
Wie St. Martin
Gabriel Konjaev bereitete an der Orgel eine stimmungsvolle Atmosphäre. Im Gottesdienst lenkte Stadtpfarrer Kilian Kemmer den Blick auf St. Martin, an den sich die Kinder in diesen Tagen mit ihren Laternenumzügen erinnern. St. Martin erkannte Christus beim Teilen und ließ sich taufen. Durch die Begegnung beim Teilen, im solidarischen Miteinander von Reich und Arm, Gesund und Krank, entstehe ein Miteinander, das guttut, sagte Kilian Kemmer.
„Diese Wahrnehmung gilt auch für die Beziehung zwischen Gott und Mensch.“ So wie Gott in Jesus alles mit uns teilt, helfe es den Menschen, Zeit und Lebensweise mit ihm zu teilen, so Kemmer weiter. Dabei dankte er für die Zeit, die die Senioren mit anderen und mit Gott teilen. Einen weiteren Dank richtete er an den gesamten Helferkreises um Petra Heilmann, Elisabeth Schwarzmann und Birgit Keller, für ihren selbstlosen Einsatz für die Senioren in der Pfarrei während des gesamten Jahres.
Adventsfeier angekündigt
Im Pfarrsaal hatte dieser Helferkreis auch wieder für Essen und Getränke gesorgt. Anfang Dezember erwartet alle Interessierten eine vielfältig und kreativ gestaltete Adventsfeier im Pfarrsaal. red









