Rot-Kreuz-Bereitschaft Jugendrotkreuz neu belebt Das neue Leitungsteam und die Geehrten der Rot-Kreuz-Bereitschaft Steinwiesen: (von links) Carina Kotschenreuther, Thomas Reißig (neu), Marie Schneider, Fabian Wunderlich (neu), Nicole Wunderlich (neu), Roland Beierwaltes, Susanne Deuerling, 3. Bürgermeister Thomas Reißig sowie Stefan Deuerling. // Susanne Deuerling von Susanne Deuerling TEILEN  27.02.2025 Steinwiesen Eine gute Nachricht vermeldete das Leitungsteam bei der Jahreshauptversammlung der Rotkreuz-Bereitschaft Steinwiesen: Die Jugendrotkreuzgruppe konnte neu belebt werden. Unter der Leitung von Nicole Wunderlich als Gruppenleiterin, Nadine Deckelmann und Marie Schneider wurde eine kleine Werbekampagne gestartet. Jetzt kann man bereits auf eine Gruppe von acht Kindern und Jugendlichen im Alter von neun bis 15 Jahren stolz sein. Schon in den ersten Gruppenstunden zeigte sich die Begeisterung der Jungen und Mädchen. Für dieses Jahr planen die Leiterinnen Stunden zum Thema Reanimation an der Puppe, eine Materialrallye am KTW, Beteiligung am Sommerfest und ein Besuch in der Integrierten Leitstelle (ILS) in Ebersdorf mit einem Besuch im Kreisverband Kronach. Daneben gibt es natürlich auch viel Spaß, Spiel und den einen oder anderen Ausflug zu Fuß oder mit dem Rad. Wer mitmachen will, ist willkommen. Gruppenstunden sind jeweils am 2. Montag im Monat, die nächste mit einem Spielenachmittag am 10. März um 16 Uhr. Bei Interesse kann man sich natürlich jederzeit an die Bereitschaftsleitung oder an die Leitung des Jugendrotkreuzes wenden. Mitmachen kann jedes Kind ab sechs Jahre, bei Geschwisterkindern auch jünger.Bei den Neuwahlen wurde dem Vorschlag des Leitungsteams einstimmig stattgegeben. Somit werden auch für die nächste Wahlperiode Martin Müller als Bereitschaftsleiter und Susanne Deuerling als seine Stellvertreterin fungieren. Neu im Team ist als 2. Stellvertreter Thomas Reißig. Als Schriftführer und Statistiker ist weiterhin Stefan Deuerling zuständig und für die Finanzen Michael Wunder. Neu ist der Technische Leiter, diesen Posten hat nun Fabian Wunderlich inne. Die Leitung der Jugendarbeit übernimmt Nicole Wunderlich. Ehrungen und BerichteDie stellvertretende Kreisbereitschaftsleiterin Carina Kotschenreuther ehrte aktive Mitglieder der Bereitschaft. Geehrt wurden für zehn Jahre Tim Michel, Nicole Wunderlich und Marie Schneider. Besonders die beiden Frauen bringen sich stark in die Bereitschaft ein und haben auch die Leitung der neuen Jugendgruppe übernommen. Für den erkrankten Bereitschaftsleiter Martin Müller gab Stefan Deuerling die Berichte der Sachgebiete und im Bereich Statistik. Die Bereitschaft Steinwiesen hat 47 aktive Mitglieder und vier freie Mitarbeiter. 2024 wurden 2285 Einsatzstunden geleistet, dazu kommen zahlreiche Stunden im Hausnotruf, beim Jugendrotkreuz, Rettungsdienst und Ausbildungsstunden im Kreisverband, Besuche bei anderen Vereinen, Geburtstage, Sitzungen und Beerdigungen. Einsätze hatte man insgesamt 45, davon 24 Sanitätsdienste und drei Realeinsätze. Für Steinwiesen und Wallenfels wurden fünf Blutspendetermine für 2024 angesetzt. In Steinwiesen fanden zwei davon statt. Hier konnten 176 Spender und sechs Erstspender begrüßt werden. 14 Kameraden und Kameradinnen sowie ehrenamtliche Helfer leisteten hier 138 Stunden ehrenamtliche Arbeit. Leider ist die Spendebereitschaft in der Bevölkerung seit Jahren stagnierend. Daher appellierte Stefan Deuerling an alle, Werbung für die Blutspende zu machen. In Steinwiesen ist der nächste Termin am Freitag, 28. März, um 16.30 Uhr.Einen Überblick über die einzelnen Dienste und Einsätze gab Technischer Leiter Fabian Wunderlich. Besonders hob er den Kontingenteinsatz bei der Hochwasserkatastrophe in Augsburg und eine Auslandsrückholung aus Schladming hervor. Einige Kameraden und Kameradinnen absolvierten Lehrgänge mit sehr gutem Erfolg. So ist Thomas Reißig nun Erste Hilfe Ausbilder und Fabian Wunderlich Gruppenführer Technik und Sicherheit. Der Grundlehrgang Betreuungsdienst wurde von Tobias Michel, Marie Schneider und Nicole Wunderlich sowie der Fachlehrgang Sanitätsdienst von Tobias Michel und Marie Schneider besucht. Am 15. März ist die Wahl des Kreisbereitschaftsleiters, alle Wahlberechtigten sollten ihren Wahlvorschlag bis 3. März abgegeben haben. Außerdem wird am 22. März der Kreisvorstand Kronach gewählt, der Wahlvorschlag soll bis 10. März abgegeben werden. Einen großen Dank richtete 3. Bürgermeister Thomas Reißig an die ehrenamtlichen Rettungskräfte. Im Namen der Soldaten- und Reservistenkameradschaft Steinwiesen dankte Hauptkassier Holger Deuerling der Bereitschaft und für die Freiwillige Feuerwehr Steinwiesen sprach Roland Schneider ein Grußwort. Kreisgeschäftsführer Roland Beierwaltes ging darauf ein, dass es sehr erfreulich ist, wieder eine Jugendrotkreuzgruppe vor Ort zu haben. Susanne Deuerling