Ehrungen und Neuwahlen standen im Fokus der Hauptversammlung der Feuerwehr Birnbaum. Der stellvertretende Landrat Gerhard Wunder und Kreisbrandrat Joachim Ranzenberger waren stolz darauf, zwei aktive Feuerwehrmänner für ihren 40-jährigen Dienst auszeichnen zu können – erstmals bei der Birnbaumer Wehr.
Günter Müller war 24 Jahre Kommandant und steht seit 40 Jahren aktiv seinen Mann. Ebenfalls 40 Jahre aktiv ist Josef Schuberth, der bei der Ehrung allerdings verhindert war. Für 25 Jahre aktiven Dienst wurden Udo Reißig und Stefan Kotschenreuther (leider verhindert) geehrt.
Langjährige Vereinsmitglieder wurden ebenfalls geehrt, und zwar für 70 Jahre Siegfried Kolb, für 60 Jahre Herrmann Hofmann, Eugen Gareis, Franz Ebertsch und Erhard Trebes, für 50 Jahre Robert Wachter sowie für 40 Jahre Klaus Münzel, Günter Müller, Günter Kotschenreuther, Bernhard Beetz, Stefan Kotschenreuther, Rudolf Gremer, Stefan Kolb, Helmut Kotschenreuther, Harald Gareis und Thomas Hofmann.
Vor der Wahl des Vorstands gab der bisherige Vorsitzende Wolfgang Welscher bekannt, dass er höchstens noch für drei Jahre zur Verfügung steht. Innerhalb dieser Zeit soll ein junger Nachfolger gefunden werden, der dann die restliche Wahlperiode den Verein weiterführt. Die Wahl ergab folgendes Ergebnis: Erster Vorsitzender Wolfgang Welscher, Zweiter Vorsitzender Michael Welscher, Schriftführerin Steffi Gremer, Kassier Markus Hofmann, Vereinsdiener Nina Müller, Zeugwart Alexander Müller, Gerätewart Christian Müller und Fähnrich Max Münzel (neu). Beisitzer sind Lukas Münzel (neu), Ramona Müller, Stefan Trebes, Bastian Kräußling (neu) und Fred Gareis, Jasmin Pöhlmann (neu), Kassenprüfer Thomas Kräußling und Ramona Müller. Fahnenbegleiter sind Bastian Kräußling (neu) und Johannes Trebes (neu), Gerätewarthelfer Dominik Müller.
Vorsitzender Wolfgang Welscher führte aus, dass coronabedingt 2021 nicht viel möglich war. Das Tor am Gerätehaus wurde erneuert und in Eigenleistung eingesetzt. Angeschafft wurde ein Schließsystem für alle Türen des Gerätehauses. Auch wurden von Markus Hofmann und seinen Helfern zwei neue Sitzgarnituren für den Platz neben dem Gerätehaus gebaut.
Soweit möglich soll in 2022 das Lindenfest wieder stattfinden, ebenso die Weihnachtsfeier. Man beteiligt sich an weltlichen und kirchlichen Anlässen, der Übungsbetrieb der Mannschaft und der Jugendgruppe wird fortgeführt sowie eine Fahrausbildung für das Feuerwehrauto und die Leistungsprüfung.
Etwas mehr gab es von der aktiven Seite zu berichten. Kommandant Alexander Müller berichtete von elf Einsätzen im Jahr 2021, fünf Übungen in Kleingruppen und einer Übung der Atemschutzträger. Die Freiwillige Feuerwehr Birnbaum zählt zurzeit 165 Mitglieder, davon 48 Aktive.
Der stellvertretende Landrat Gerhard Wunder hob hervor, dass der Landkreis hinter seinen Feuerwehren stehe, und lobte den guten Zusammenhalt in der Feuerwehr Birnbaum. Kreisbrandrat Joachim Ranzenberger zeigte sich stolz darauf, dass die Feuerwehren trotz fehlender Übungen, Ausbildungen und Kontakte so gut funktionieren. sd