Klinikum Kulmbach Acht Mitarbeitende sind seit 25 Jahren an Bord Feierstunde anlässlich der Auszeichnung für 25-jährige Mitarbeit am Klinikum Kulmbach: Die Geehrten zusammen mit Geschäftsführerin Brigitte Angermann (rechts), OB Ingo Lehmann (vierter von rechts) und daneben Landrat Klaus Peter Söllner. Siebter von links: Personalratsvorsitzender Frank Wilzok. // Klinikum von Redaktion TEILEN  05.12.2024 Kulmbach Was an anderer Stelle längst schon nicht mehr selbstverständlich ist, das ist am Klinikum Kulmbach immer noch der Fall: Viele Beschäftigte sind seit vielen Jahren an Bord, nicht wenige von ihnen haben schon ihre Ausbildung am Haus absolviert. Jetzt dankten die Verantwortlichen des Klinikums acht Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Rahmen einer Feierstunde für deren 25-jährige Mitarbeit. Das Gesundheitswesen befinde sich in schwierigen Zeiten, machte Landrat Klaus Peter Söllner deutlich. In vielen Krankenhäusern im ganzen Land gebe es große Probleme. „Wir können mit einer gewissen Berechtigung sagen: Dieses Problem haben wir nicht“, sagte Söllner und wies darauf hin, dass das Haus in Kulmbach mit seiner Fachklinik in Stadtsteinach weiterhin in sicherem Fahrwasser unterwegs sei.„Wir haben sehr gute medizinische Angebote und sind auch finanziell gut unterwegs“, so der Landrat. Kulmbach sei gut aufgestellt. „Übermütig werden dürfen wir aber nicht.“ Die guten Grundlagen, die das Kulmbacher Haus für sich beanspruchen könne, haben laut Söllner auch all diejenigen mit erwirtschaftet, die mit großem Elan und über lange Jahre mitarbeiten. Für 25-jährige Dienstzeiten ehrten Landrat Söllner, Oberbürgermeister Ingo Lehmann, Geschäftsführerin Brigitte Angermann und Personalratsvorsitzender Frank Wilzok folgende Beschäftigte: Mathias Höring aus Kulmbach, Oberarzt in der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie, Iris Bauerschmidt aus Neuenmarkt, Stationsassistentin, Susanne Faude aus Kronach, Diabetesberaterin, Christiane Grasser aus Wonsees, Gesundheits- und Krankenpflegerin, Ramona Rosemann aus Kulmbach, Gesundheits- und Krankenpflegerin, Marina Schwillinger aus Untersteinach, Gesundheits- und Krankenpflegerin, Claudia Stubrach aus Untersteinach, Gesundheits- und Krankenpflegerin mit Weiterbildung Intensivpflege und Anästhesie, Kathrin Walter aus Untersteinach, Gesundheits- und Krankenpflegerin mit Weiterbildung Intensivpflege und Anästhesie. Glückwünsche und Dank kamen auch von stellvertretendem Zweckverbandsvorsitzenden und Oberbürgermeister Ingo Lehmann, Geschäftsführerin Brigitte Angermann und Personalratsvorsitzendem Frank Wilzok. red