Symbolisch wurden die „Thesen“ an die Kirchentür angeschlagen. Von links Thomas Weiß, Bürgermeister Jens Korn, Jan Regel (Wallenfels), Michael Schütz (Neuengrün), Carola Schuberth (Wolfersgrün) und Maricka Wiedel (Schnaid)
Aktion gestartet
Aufschrei: Wallenfels kämpft um Pfarrsitz und Altenheim
Die Bürger in Wallenfels wollen ihr Altenheim und den Dienstsitz ihres Pfarrers nicht so einfach hergeben. Was die Verantwortlichen in Bamberg zum Umdenken bringen soll.
Lukas und Linda Kießling bewirtschaften in Birkenhof einen landwirtschaftlichen Betrieb im Nebenerwerb. Jetzt  kommt noch ein Hofcafé dazu, das an zwei Sonntagen im Monat öffnen wird.
Nachhaltiges Konzept
Rinderzucht des Onkels stand in Birkenhof am Anfang
Bisons, Angusrinder und ein Hofcafé: Lukas und Linda Kießling bewirtschaften ihren Hof im Nebenerwerb. Und sie haben große Pläne.
Zwei Schwerverletzte forderte ein Verkehrsunfall bei Buchau.
Zusammenstoß
Zwei Schwerverletzte nach Verkehrsunfall bei Buchau
Zwei Schwerverletzte und zirka 45.000 Euro Schaden ist die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am Dienstagabend auf der Kreisstraße KU 4 bei Buchau ereignete. Das teilt die Polizei mit.
Schmidt kehrt zurück in die Klinikseelsorge
Nachdem Pfarrerin Renate Rath als Klinikseelsorgerin in den Ruhestand verabschiedet wurde, konnte ihre Nachfolge geregelt werden:Ab 1. September wird...
Beim Schwimmen im nur 17 Grad warmen Main war das Tragen eines Neoprenanzuges Pflicht.
Triathlon
Para-Athleten bringen die Zuschauer zum Staunen
Der 21. „Regiomed- Main-Triathlon“ in den Gemeinden Burgkunstadt, Altenkunstadt und Weismain lockte auch in diesem Jahr viele Zuschauer an die Strecke.
In Presseck hat eine Frau ihren Partner niedergestochen.
Familienstreit
41-Jährige sticht in Presseck ihren Partner nieder
Ein Familienstreit im Gemeindebereich Presseck endete am Mittwochabend mit schweren Verletzungen. Eine Frau hatte ihren Partner mit einem Messer angegriffen.
Fränkischer Tag Visual
Mann wollte Unkraut abfackeln
Dem Anwohner eines Wohnanwesens in der Straße „Am Gries“ in Steinwiesen war wohl das wuchernde Unkraut in seiner Hofeinfahrt ein Dorn im Auge. Aus...
Laut Versorgungsatlas der Kassenärztlichen Vereinigung Bayern ist Kulmbach zu mehr als 100 Prozent  – und damit ausreichend – mit Ärzten versorgt.
In Kulmbach
Hausärzte – ein Mangel mit Ansage
Mangelware Landarzt? Bei der Bewertung medizinischer Versorgung im Heimat-Monitor gibt es Diskrepanzen. Ärzte-Sprecherin Anja Tischer sieht unruhige Zeiten aufziehen.