Für die neuen Fünftklässler im Schuljahr 2024/25 fand an der Herzog-Otto-Mittelschule Lichtenfels erneut eine Baumpflanz-Aktion statt.
Diese Tradition ermöglicht es den neuen Fünftklässlern und der Deutschklasse, einen eigenen Baum zu pflanzen, gesponsert vom Elternbeirat, der Schule und der Stadt Lichtenfels.
Am ersten Schulwoche versammelten sich die fünften Klassen und die Deutschklasse mit ihren Lehrkräften, dem Lichtenfelser Bürgermeister Andreas Hügerich, dem Schulleitungsteam Bernd Schick und Alexandra Riedl sowie der Elternbeiratsvorsitzenden Martina Zillig, um den Baum zu pflanzen.
Zwei städtische Mitarbeiter setzten den Baum nach einer Ansprache ein, und die Schüler durften die Wurzeln mit Erde bedecken. Eine Jahrestafel mit dem Anfangsschuljahr wurde vom Elternbeirat aufgestellt.
Schulleiter Schick ermutigte die Schüler, das Wachstum des Baumes und ihr eigenes zu beobachten. Der Baum symbolisiere das Schulmotto „Halt – Orientierung – Solidarität“ und die enge Zusammenarbeit aller Beteiligten. Eine Schülerin freute sich besonders über die Aktion und versprach, den Baum täglich zu gießen. red