Wenn man Klaviertrios nach ihren Lieblingswerken fragt, kann man darauf wetten, dass die Namen der großen Früh- und Hochromantiker fallen. Aber Rachmaninow? Doch als im vierten Konzert des Bamberger Musikvereins das „Trio élégiaque“ dieses eher als Klavierdompteur bekannten Komponisten verklungen war, wunderte sich über diese „Liebe“ niemand mehr im Publikum. Das war gekommen war, um dem Ensemble mit dem Bamberg-affinen Namen „Trio E.T.A.“ zu lauschen.
Das „Trio E.T.A“ feiert die Kontraste

Bamberg – Ein nach E.T.A. Hoffmann benanntes Trio musste eines Tages ja in Bamberg auftreten. Jetzt kam zusammen, was zusammen gehört.