Foodtrucks, Musik und Handwerk Herrliches Wetter: Herbstmarkt in Baunach zieht Tausende an Der historische Marktplatz war am Herbstmarkt Anziehungspunkt für die Baunacher. // Marion Krüger-Hundrup von Marion Krüger-Hundrup TEILEN  vor 16 Stunden Baunach – Baunach begeisterte seine Besucher am Sonntag mit einem Markt voller Überraschungen. Foodtrucks, Kunsthandwerk und Musik - für jeden Geschmack gab es etwas zu entdecken. Vor der Marktplatz-Bühne drängten sich Food-Trucks, der Bierstand einer Landkreis-Brauerei und Baunacher, die begeistert dem Musikduo Jana & Florence applaudierten. Zusätzlich zur warmen Herbstsonne heizten die beiden ihren Zuhörern ein. Und bedankten sich für den Beifall mit dem Abschiedssong „Über den Wolken muss die Freiheit wohl grenzenlos sein ...“ von Liedermacher Reinhard Mey. Tatsächlich schien es, dass die großen und kleinen Baunacher an diesem Sonntag für einige Stunden ihre Sorgen vergaßen und buchstäblich über den Wolken schwebten. Herbstmarkt war angesagt: Eine bunte Mischung aus über 40 Ständen, kulinarischen Genüssen und unzählbaren Augenweiden. Herbstmarkt Baunach: zehntausend Menschen im historischen Ortskern Bürgermeister Tobias Roppelt freute sich gut gelaunt über den Andrang und schätzte, dass etwa zehntausend Menschen im historischen Ortskern unterwegs waren: „Es ist schon toll, den Marktplatz so voll zu sehen“, sagte Roppelt. Der traditionelle Frühlingsmarkt Ende April und der Herbstmarkt im September verbinde die Baunacher, fügte er hinzu. Wie auch bei den Märkten zuvor hätten das Stadtmarketing, der örtliche Bauhof und die Vereine viel Arbeit investiert, so der Bürgermeister. Arbeit bis hin zu heutzutage wohl notwendigen Blockaden an Einfahrtsstraßen. Passend zur herbstlichen Jahreszeit bot Lena Betz (links) Zier- und Speisekürbisse an. // Fußgänger kamen überall problemlos durch. Und standen Schlange vor der „Ersten Baunacher-Export-Bier-Brauerei“ oder labten sich an Burgern, Spiralkartoffeln, gebrannten Mandeln und Kongo-Brot. Für daheim gab es weitere Köstlichkeiten aus fränkischen Manufakturen und Imkereien, allerlei Kunsthandwerk, Dekoartikel, Geschneidertes und Gestricktes, Weihnachtsschmuck, Bürsten aller Sorten und Größen, Backförmchen und vieles mehr. Herbstmarkt Baunach: nachhaltige Komponente Passend zur Jahreszeit so kurz vor Erntedank präsentierten Lena Betz und Luca Zimbrich aus Mürsbach den Marktbesuchern einen Augenschmaus: Zier- und Speisekürbisse, Ziergurken und Ziermais in leuchtenden Farben. Lena Betz, die ihre Mutter und Hofchefin Kerstin vertrat, war mit Herzblut und vollem Einsatz beim Beraten ihrer Kundschaft dabei: „Die wenigsten wissen, welchen Kürbis man essen kann“, wunderte sich die junge Frau. Dafür gab es für Hobbyköche aber Kartoffeln und für Naschkatzen Walnüsse. Für eine nachhaltige Komponente des Herbstmarktes sorgte der Bürgermeister selbst: Tobias Roppelt ehrte öffentlich die jeweils drei aktivsten Damen, Herren und Teams der Aktion Stadtradeln, zu der Stadt und Landkreis Bamberg jährlich aufrufen. „17 Baunacher Teams sind 93.000 Kilometer geradelt und haben 23 Bäume zum Pflanzen dafür gewonnen“, verkündete Roppelt, überreichte Urkunden und Gutscheine etwa für Nachtwächter-Führungen durch Baunach. Gründe mehr zumindest für die Geehrten, über den Wolken zu schweben. Passend zur herbstlichen Jahreszeit bot Lena Betz (links) Zier- und Speisekürbisse an. //