Bamberger Laufspektakel
Trotz Erfolgs: Geht dem Welterbelauf die Puste aus?
Gutes Pflaster für Läufer: Der Domplatz ist ein Streckenhöhepunkt.
Ronald Rinklef/Archivbild
Michael Wehner von Michael Wehner Fränkischer Tag
Bamberg – Startplätze für den zehnten Bamberger Weltkulturerbelauf sind so begehrt wie nie. Dennoch plagt die Macher der Großveranstaltung eine Sorge.

Carlo Schramm ist einer, der von Anfang an dabei war. 2003, als der Weltkulturerbelauf die Bamberger Altstadt erstmals in eine Arena für Läufer verwandelte, hatte der Stadtplaner und Trainer der LG Bamberg als Mitglied des Orga-Teams die Federführung bei der Streckenplanung und der Startnummernvergabe. Die Premiere wurde ein Riesenerfolg.

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link:

Es steckt mehr in dieser Geschichte.

Testen Sie unser Angebot und erfahren Sie, warum mehr als 12.500 Menschen PLUS nutzen. Jeden Tag erfahren Sie aufs Neue, was in Ihrer Region geschieht und was es bedeutet.

Mehr über PLUS lesen Sie hier.