Interview
„Identität Bambergs geht auf Heinrich II. zurück“
Kaiser Heinrich II. und Kaiserin Kunigunde halten ein Modell des Bamberger Doms in den Händen: Darstellung in der Psalterhandschrift.
Gerald Raab/Staatsbibliothek Bamberg
Marion Krüger-Hundrup von Marion Krüger-Hundrup Fränkischer Tag
Bamberg – Im Jahr 2024 jährt sich der Tod von Kaiser Heinrich II. zum 1000. Mal. Der Bamberger Domkapitular Norbert Jung beantwortet die wichtigsten Fragen zu Kaiser Heinrich II.

Kaiser Heinrich II. und Bamberg sind eine Symbiose, die auch tausend Jahre nach dem Tod des Herrschers und Bistumsgründers nachwirkt. Doch ist das feierliche Gedenken anlässlich des 1000. Todesjahres noch zeitgemäß? Der Bamberger Domkapitular Norbert Jung, promovierter Kirchenhistoriker, ehemaliger Leiter der Hauptabteilung Kunst und Kultur im Erzbischöflichen Ordinariat und derzeit leitender Pfarrer in Ansbach, gibt Antworten.

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link:

Es steckt mehr in dieser Geschichte.

Testen Sie unser Angebot und erfahren Sie, warum mehr als 12.500 Menschen PLUS nutzen. Jeden Tag erfahren Sie aufs Neue, was in Ihrer Region geschieht und was es bedeutet.

Mehr über PLUS lesen Sie hier.