Aus dem Mittelalter
Was es mit der Tradition des Maibaums auf sich hat
Traditionelles Maibaumaufstellen
Matthias Balk/dpa
Franziska Porzelt von Franziska Porzelt Fränkischer Tag
Stegaurach – Zwei Jahre lang blieben die Dorfplätze der Region leer. Nun stehen sie dort wieder: Maibäume. Ein ganz besonderes Exemplar ziert Mühlendorf.

Seit einigen Wochen wird gehämmert, geklopft und geschliffen. In vielen Bamberger Gemeinden stellen die Vereine dieses Jahr wieder ihre Maibäume auf. Auch der Bayernstammtisch Mühlendorf kann nach einer zweijährigen Coronapause wieder die beliebte Tradition feiern. Aber hier gibt es keinen normalen Maibaum – ein Bundesliga-Baum ziert den Dorfkern. 18 Tafeln mit allen Vereinen der Tabelle, aufgereiht wie sie zum ersten Mai steht. Dieses Jahr wieder ganz oben: der FC Bayern München. Das freut natürlich den ersten Vorstand, Andreas ...

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link:

Es steckt mehr in dieser Geschichte.

Testen Sie unser Angebot und erfahren Sie, warum mehr als 12.500 Menschen PLUS nutzen. Jeden Tag erfahren Sie aufs Neue, was in Ihrer Region geschieht und was es bedeutet.

Mehr über PLUS lesen Sie hier.