Drei Brände hat das „Immer hin“ gleich in den ersten Jahren überstanden, zuletzt auch eine Pandemie. Bamberger Bands sammelten hier ihre ersten Bühnen-Erfahrungen, Oberbürgermeister-Kandidaten warben im „Politalk“ für sich und auch 30-Jährige konnten sich an den donnerstäglichen Karaoke-Abenden, bei Filmvorführungen und in Quiz-Runden noch jung fühlen.
Was bleibt der Bamberger Jugend vom „Immer hin“?

Bamberg – Der offene Jugendtreff schließt Ende Juli, die Erzdiözese hat neue Pläne. Auch wenn hier kulturelle Veranstaltungen möglich bleiben, spricht der Stadtjugendring von einem herben Verlust.