Schmerzen am Dom
So war der Weltkulturerbelauf 2023 in Bamberg
Die Jugend rannte voran beim Weltkulturerbelauf 2023 in Bamberg.
Ronald Rinklef
Sebastian Schanz von Sebastian Schanz Fränkischer Tag
Bamberg – Sportliche Dramen im Hain und am Dom, schmerzfreie Achtjährige, Freudentränen und viel Schweiß: So war der Weltkulturerbelauf 2023.

Die Glückshormone der Läufer scheinen sich magisch auf die Zuschauer zu übertragen. Eine Stadt im Rausch der Endorphine. Nervöse Sportler aller Altersklassen am Start – glückliche, erschöpfte Gesichter im Zieleinlauf. Davon lebt der Weltkulturerbelauf. Der gefürchtete Sturm verschont Bamberg und die fast 12.000 Läufer und 30.000 Zuschauer auch 2023. Kunigunde, Georg und die anderen Schutzheiligen der Domstadt leisten ganze Arbeit – Sportlerwetter. Je später der Nachmittag wurde, desto schwüler und drückender wurde es jedoch. ...

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link:

Es steckt mehr in dieser Geschichte.

Testen Sie unser Angebot und erfahren Sie, warum mehr als 12.500 Menschen PLUS nutzen. Jeden Tag erfahren Sie aufs Neue, was in Ihrer Region geschieht und was es bedeutet.

Mehr über PLUS lesen Sie hier.