Am heutigen Weltfrauentag steht die Forderung nach Gleichberechtigung der Geschlechter im Vordergrund. Historisch betrachtet sind solche Bestrebungen zwar noch recht jung. Dennoch haben sie zarte Vorläufer, die einige Jahrhunderte zurückliegen. So gab es etwa bereits im Mittelalter erste Versuche weiblicher Emanzipation. Die sogenannten Beginen − eine religiöse Laiengemeinschaft − orientierten sich etwa nicht nur am Armuts- und Bußideal. Sie lebten auch unter sich in ihren Schwesternhäusern. Die ersten Bamberger Beginen sind für das Jahr ...
Zum Weltfrauentag: Leben ohne männliche Bevormundung

Bamberg – Emanzipation ist keine moderne Erfindung. Bereits im Mittelalter gab es in Bamberg vereinzelte Formen weiblicher Unabhängigkeit. Volkskundler Gerhard Handschuh erklärt, wie und wo das möglich war.