Bizarre Strecke
Kann man sich beim Weltkulturerbelauf verirren?
Ein Lauf mit Ecken und Kanten. Der Reiz der Strecken durch Bamberg besteht nicht zuletzt aus der unkonventionellen Streckenführung durch die engen Gassen der Altstadt. 2019 kam es deshalb zu einem ernsten Problem an der Spitze des Brose-Laufs.
Ronald Rinklef
Michael Wehner von Michael Wehner Fränkischer Tag
Bamberg – Kaum ein Rennen ist so verwinkelt wie der Weltkulturerbelauf. Das ist Teil des Flairs, stellt die Organisatoren aber vor nicht geringe Herausforderungen.

Albrecht Breitschuh aus Norddeutschland freut sich schon auf den 7. Mai in Bamberg. Mehrere hundert Kilometer reist der passionierte Läufer an, um in Bamberg 21,1 Kilometer über alle Hügel zu laufen – ein hartes, aber auch schönes Rennen. „Die Stimmung ist gut, der Lauf top organisiert und die Strecke extrem anspruchsvoll“, sagt Breitschuh, der 2013 seinen ersten Halbmarathon in Bamberg absolviert hat.

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link:

Es steckt mehr in dieser Geschichte.

Testen Sie unser Angebot und erfahren Sie, warum mehr als 12.500 Menschen PLUS nutzen. Jeden Tag erfahren Sie aufs Neue, was in Ihrer Region geschieht und was es bedeutet.

Mehr über PLUS lesen Sie hier.