Die Para-Sportlerinnen und Sportler des Jahres 2025 stehen fest: die Para-Skifahrerin Johanna Recktenwald, der Para-Schwimmer Josia Topf und die U23 der Rollstuhlbasketballmannschaft der Herren freuen sich über die Auszeichnung. Gewählt haben ein Expertengremium und rund 12.000 Menschen per Online-Abstimmung. Die Gewinner waren am Samstagabend im ZDF-Sportstudio zu Gast und erhielten ihre Trophäen. Auffallend ist, dass keiner von ihnen älter als 24 Jahre ist. Außerdem bemerkenswert: die drei bestplatzierten in der Kategorie Para-Sportler des Jahres haben alle einen fränkischen Bezug.
Josia Topf: Abräumer des Jahres
Der Erlanger Josia Topf landete bei der Para-Schwimm-WM in vier seiner Rennen unter den ersten Drei. Zweimal gab es sogar Gold für den 22-Jährigen, nämlich über die 150 Meter Lagen und die 50 Meter Freistil. Ein „wahrer Glücksmoment“ für den Sportler, wie er im Interview mit Moderator Sven Voss erzählte. Damit lieferte Topf überzeugende Argumente für seine Wahl zum Para-Sportler des Jahres. Außerdem darf sich der Franke auch Hoffnungen auf eine gute Platzierung bei der Wahl zum Sportler des Jahres im Dezember machen.
Taliso Engel: Neuer Weltrekord
Ein weiterer Para-Schwimmer machte sogar im Jahr 2025 mit einem Weltrekord auf sich aufmerksam: Der letztjährige Gewinner Taliso Engel aus Lauf ließ er auch dieses Jahr in Singapur die Erfolge für sich sprechen. Der Vorjahressieger wurde dieses Jahr Dritter.
Auf dem zweiten Platz landete der bei Coburg aufgewachsene Felix Streng. Der Para-Leichtathlet holte dieses Jahr bei der WM in Neu-Delhi doppelt Gold und setzte sich damit gegen die teilweise sehr erfahrene Konkurrenz durch. Seine Glanzmomente hatte der 30-Jährige über die 100 und 200 Meter.
Die Para-Sportler des Jahres 2025
-
1. Josia Topf (Para Schwimmen - 28 Prozent)
-
2. Felix Streng (Para-Leichtathletik - 21 Prozent)
-
3. Taliso Engel (Para-Schwimmen - 20 Prozent)
-
4. Johannes Floors (Para-Leichtathletik - 16 Prozent)
-
5. Kevin Bartke (Para-Klettern - 15 Prozent)













