Wundersame Heilung
Ottos Kinnlade macht in Ansbach Furore
Der Unterkiefer des Heiligen Otto in der Ansbacher Franken-Ausstellung: In Wein getunkt, soll die Reliquie früher wundertätig gewirkt haben.
Werner Baier
F-Signet von Baier Media Fränkischer Tag
Bamberg – Die Unterkiefer-Reliquie des Bischofs von Bamberg repräsentiert in der Ausstellung „Typisch Franken?“ in Ansbach den früheren Heilsort Bamberg.

Der Stadt und ihren Gästen fehlt seit Jahren eine heilbringende Attraktion: Das Grab des heiligen Bischofs Otto I. von Bamberg ist wegen der Renovierung der Klosterkirche St. Michael für lange Zeit nicht zugänglich. Wer durch den schmalen Spalt der Tumba in Hockstellung krabbeln könne, ohne oben oder seitlich anzustoßen, der sollte von Rückenleiden verschont bleiben – so die fromme Legende.

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link:

Es steckt mehr in dieser Geschichte.

Testen Sie unser Angebot und erfahren Sie, warum mehr als 12.500 Menschen PLUS nutzen. Jeden Tag erfahren Sie aufs Neue, was in Ihrer Region geschieht und was es bedeutet.

Mehr über PLUS lesen Sie hier.