Nach KfW-Förderstopp
Sozialer Wohnungsbau in Bamberg auf Eis gelegt
Folge des überraschenden KfW-Förderstopps bei Neubauten: Die Baugenossenschaft Bamberg verfolgt das Projekt „Greenhouse“ mit 40 bezahlbaren Wohnungen vorerst nicht weiter.
Kaesler Media, adobe stock; Bauskizze: Baugenossenschaft Bamberg eG; Illustration: Franziska Schäfer
Michael Wehner von Michael Wehner Fränkischer Tag
Bamberg – Der Ausstieg der KfW-Förderung trifft den sozialen Wohnungsbau. In Bamberg sind mehrere Projekte vorerst gestoppt, obwohl die Mieter Schlange stehen.

Auf Seite 88 des Koalitionsvertrags scheint die Welt noch in Ordnung. Dort schwelgten die Partner der Ampelkoalition in rosigen Farben vom Wohnungsbau der Zukunft. Bezahlbar soll er sein, innovativ und klimafreundlich. Wörtlich heißt es in dem im November vorgestellten Papier: „Unser Ziel ist der Bau von 400.000 neuen Wohnungen pro Jahr, davon 100.000 öffentlich geförderte Wohnungen.

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link:

Es steckt mehr in dieser Geschichte.

Diesen Beitrag haben wir exklusiv für unsere PLUS-Abonnentinnen und Abonnenten erstellt. Mit PLUS bleiben Sie informiert und erfahren jeden Tag aufs Neue, was in Ihrer Region geschieht und was es bedeutet. Neugierig?

Mehr über PLUS lesen Sie hier.